![]() ![]() | ![]() ![]() |
• | Die Lasche sollte sich an der Längsseite befinden. |
• | Die Laschen sollten einwandfrei gefaltet sein (unregelmäßig gefaltete bzw. geschnittene Umschläge können einen Papierstau verursachen). |
• | Die Umschläge sollten an den markierten Stellen zweilagig sein. |
• | Vor dem Bedrucken muss der Umschlagstapel gut aufgefächert werden, um Einzugsfehler und Papierstaus zu vermeiden. |
• | Führen Sie mit einem Umschlag einen Testdruck durch, bevor Sie eine größere Anzahl Umschläge bedrucken. |
• | Die Umschlagkanten sollten vom Hersteller sicher verklebt worden sein. |
• | Legen Sie NICHT verschiedene Papierarten gleichzeitig ein, dies kann Einzugsfehler oder Papierstaus verursachen. |
• | Für einen fehlerfreien Druck müssen Sie die Papiergröße in der Software entsprechend dem eingelegten Papier einstellen. |
• | Drucken Sie nicht bis an die Kanten der Umschläge heran, sondern lassen Sie einen Rand von 15 mm frei. |
• |
Verwenden Sie NICHT:
Wenn Sie eine der zuvor genannten Umschlagarten verwenden, kann das Gerät beschädigt werden. Durch die Verwendung solcher Umschläge hervorgerufene Schäden sind von Brother Garantie- und Serviceleistungen ausgeschlossen. Gelegentlich können aufgrund von Papierstärke, Umschlaggröße und Laschenart Probleme beim Papiereinzug auftreten. |
![]() ![]() | ![]() ![]() |