Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie

Wenn Sie Ihr Wireless-Netzwerkgerät konfigurieren, muss die Konfiguration Ihres Wireless-Netzwerkgerätes mit den Einstellungen des bestehenden Wireless-Netzwerks übereinstimmen. In diesem Abschnitt werden Ihnen einige Terminologien und Konzepte dieser Einstellungen beschrieben. Diese Beschreibungen könnten Ihnen beim Konfigurieren des Wireless-Netzwerkgerätes eventuell von Nutzen sein.

SSID (Service Set Identifier) und Kanäle

Sie müssen den SSID-Namen und einen Kanal konfigurieren, um das gewünschte Wireless-Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, festzulegen.

SSID

Jedes Wireless-Netzwerk hat einen eindeutigen Netzwerknamen, der in der Fachsprache SSID oder ESSID (Extended Service Set Identifier) genannt wird. Die SSID-Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen lang sein und wird dem Access Point zugewiesen. Das von Ihnen dem Wireless-Netzwerk zugewiesene Wireless-Netzwerkgerät muss dem Access Point entsprechen. Der Access Point und das Wireless-Netzwerkgerät versenden in regelmäßigen Abständen Wireless-Pakete (sogenannte Beacon) mit SSID-Informationen. Wenn Ihr Wireless-Netzwerkgerät ein Beacon empfängt, kann das Wireless-Netzwerk, das für die Übertragung von Radiowellen dicht genug an Ihrem Gerät ist, identifiziert werden.

Kanäle

Wireless-Netzwerke nutzen Kanäle. Jeder Wireless-Kanal wird auf einer anderen Frequenz betrieben. Wenn Sie Ihr Brother-Gerät in einem Wireless-Netzwerk einsetzen möchten, dann muss der genutzte Kanal im Wireless-Netzwerk, mit dem Sie es verbinden wollen, eingestellt werden. Es gibt bis zu 14 unterschiedliche Kanäle, die Sie für ein Wireless-Netzwerk nutzen können. In manchen Ländern ist jedoch die Anzahl der verfügbaren Kanäle beschränkt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wireless Ethernet-Netzwerk.