1 Einleitung

Übersicht

Das Brother-Gerät kann durch den eingebauten MFC/DCP-Server in einem verkabelten 10/100 MB Ethernet-Netzwerk oder in einem Wireless Ethernet-Netzwerk (IEEE 802.11b/802.11g) gemeinsam genutzt werden. Der MFC/DCP-Server bietet vielfältige Funktionen und unterstützt verschiedene Verbindungsverfahren, abhängig von dem Betriebssystem, mit dem Sie in Ihrem TCP/IP-fähigen Netzwerk arbeiten. Zu diesen Funktionen gehören das Drucken, Scannen, PC-Fax senden, PC-Fax empfangen, Speichermedien-Funktionen, Remote Setup und Status Monitor. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen.
Betriebssysteme
Windows® 2000
Windows® XP Windows® XP Professional x64 Edition
Windows Vista®
Windows Server® 2003/2008
Windows Server® 2003 x64 Edition
Mac OS X
10.3.9 - 10.4.x - 10.5.x
10/100 Base-TX verkabeltes Ethernet-Netzwerk (TCP/IP)1
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
IEEE 802.11b/g Wireless-Ethernet (TCP/IP)2
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Drucken
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
BRAdmin Light
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
BRAdmin Professional 33
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Web BRAdmin3
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Scannen
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
PC-Fax senden46
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
PC-Faxempfang
(Werbefax-Löschfunktion)
56
Bsymbol.chk
Remote Setup5
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Status Monitor
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
Treiberinstallations-Assistent
Bsymbol.chk
Bsymbol.chk
1
Nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW.
2
Nicht verfügbar für DCP-365CN, DCP-395CN und MFC-295CN.
3
BRAdmin Professional 3 und Web BRAdmin können Sie von http://solutions.brother.com herunterladen.
4
Nicht verfügbar für DCP-Modelle.
5
Nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN.
6
Nur Schwarzweiß
Um das Brother-Gerät im Netzwerk zu verwenden, müssen Sie den MFC/DCP-Server konfigurieren und die verwendeten Computer entsprechend einrichten.
Für Wireless-Netzwerke:
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Brother-Gerät möglichst nah am Access Point (oder Router) des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden Geräten sowie Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der Datenübertragung beeinträchtigen.
Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Methode zur Übertragung aller Dokumententypen und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text und großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk für einen schnelleren Datentransfer (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW) oder eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten Übertragungsgeschwindigkeit zu wählen.