Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Probleme beim Scannen und andere Probleme
Probleme beim Scannen und andere Probleme
Schwierigkeiten beim Scannen
Probleme | Ursache | Mögliche Abhilfe |
---|
Beim Scannen wird ein TWAIN- oder WIA-Fehler angezeigt. (Windows) | Der TWAIN- oder WIA-Treiber wurde in Ihrem Scanprogramm nicht als primäre Quelle ausgewählt. | Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Scanprogramm der Brother TWAIN- oder WIA-Treiber als primäre Quelle ausgewählt ist. In Nuance™ PaperPort™ 14SE klicken Sie zum Beispiel auf . Wählen Sie den Brother TWAIN/WIA-Treiber aus. |
Beim Scannen wird ein TWAIN-Fehler angezeigt. (Mac) | Der TWAIN-Treiber wurde in Ihrem Scanprogramm nicht als primäre Quelle ausgewählt. | Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Scanprogramm der Brother TWAIN-Treiber als primäre Quelle ausgewählt ist. |
Auf dem eingescannten Bild sind vertikale Streifen zu sehen. | Auf der Oberfläche der Glasstreifen hat sich Papierstaub angesammelt. | Reinigen Sie die Glasstreifen im Inneren des Geräts.
|
Das eingescannte Bild fehlt. | Die Papierführungen sind nicht entsprechend der Vorlagenbreite ausgerichtet. | Passen Sie die Papierführungen vorsichtig an die Breite Ihres Dokumentes an. Wenn die Scangröße auf Auto eingestellt ist und Sie ein Dokument einscannen, das aus Seiten mit unterschiedlichen Formaten besteht, legen Sie schmale Seiten gerade und möglichst dicht an der Mitte des Gerätes ein. Wenn das Dokument nicht gerade eingezogen wird, verwenden Sie die Option „Fortlaufender Scan“. |
Die Einstellungen sind für Ihr Dokument nicht geeignet. Zum Beispiel wurde ein Dokument im Format Letter/A4 eingezogen, obwohl Executive/A5 als Dokumentengröße ausgewählt wurde. | Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen der Dokumentengröße für das Dokument geeignet sind. Konfigurieren Sie die Randeinstellungen, und passen Sie die Scanposition an. |
- | Konfigurieren Sie die Randeinstellungen, und passen Sie die Scanposition an. |
Das eingescannte Bild ist schief. (ADS-4700W/ADS-4900W) | Wenn Sie eine voreingestellte Dokumentengröße verwenden, kann ein schiefes Druckbild nicht automatisch korrigiert werden. | Wählen Sie Auto für Dokumentengröße. |
Das eingescannte Bild ist schief. | Die Papierführungen sind nicht entsprechend der Vorlagenbreite ausgerichtet. | Passen Sie die Papierführungen vorsichtig an die Breite Ihres Dokumentes an. Wenn die Scangröße auf Auto eingestellt ist und Sie ein Dokument einscannen, das aus Seiten mit unterschiedlichen Formaten besteht, legen Sie schmale Seiten gerade und möglichst dicht an der Mitte des Gerätes ein. Wenn das Dokument nicht gerade eingezogen wird, verwenden Sie die Option „Fortlaufender Scan“. |
Es wurde die Einstellung für langes Papier gewählt. | Stellen Sie ein anderes Format als langes Papier ein. |
Das Dokument war gewellt. | Glätten Sie das gewellte Dokument und scannen Sie es erneut. |
Das Scannen erfolgt zu langsam. | Die Auflösung ist nicht für Ihr Dokument geeignet. | Verringern Sie die Scannerauflösung. |
Der Scanvorgang wurde gestoppt. | Der Speicher ist voll. |
|
Das Dokument wurde nicht eingezogen. | Auf der Oberfläche der Einzugsrolle oder der Bremsrolle hat sich Papierstaub angesammelt. | Reinigen Sie die Bremsrolle und die Einzugsrolle. |
In den automatischen Vorlageneinzug (ADF) wurden zu viele Dokumente gleichzeitig eingelegt. | Vergewissern Sie sich, dass die Kapazität des automatischen Vorlageneinzuges (ADF) ausreicht.
|
Im automatischen Vorlageneinzug (ADF) befinden sich Fremdkörper. | Entfernen Sie Fremdkörper oder abgerissenes Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF). |
Das Medium ist zu dünn oder zu dick. | Vergewissern Sie sich, dass das Medium mit dem Gerät verwendet werden kann.
|
Remote Setup läuft. | Brechen Sie das Remote Setup ab. |
Die Papierausgabe wurde angehalten. | Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF). |
Das Dokument war gewellt. | Glätten Sie das gewellte Dokument und scannen Sie es erneut. |
Das Gerät hat mehrere Dokumente eingezogen, aber nur das erste Dokument gescannt. | Der Dokumententrennungsschalter ist auf | Stellen Sie den Dokumententrennungsschalter auf |
Das Dokument hat sich gestaut. | Auf der Oberfläche der Einzugsrolle oder der Bremsrolle hat sich Papierstaub angesammelt. | Reinigen Sie die Bremsrolle und die Einzugsrolle. |
Im automatischen Vorlageneinzug (ADF) befinden sich Fremdkörper. | Entfernen Sie Fremdkörper oder abgerissenes Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF). |
Das Dokument ist für das Gerät nicht geeignet. | Vergewissern Sie sich, dass das Dokument mit dem Gerät verwendet werden kann. |
Das Dokument war gewellt. | Glätten Sie das gewellte Dokument und scannen Sie es erneut. |
Der Dokumententrennungsschalter ist auf | Stellen Sie den Dokumententrennungsschalter auf |
Das ausziehbare Ablagefach ist nicht auf die richtige Länge eingestellt. | Stellen Sie das ausziehbare Ablagefach entsprechend der Länge des Dokuments ein. |
Die ausgegebenen Dokumente sind verstreut angeordnet. | Das ausziehbare Ablagefach ist nicht auf die richtige Länge eingestellt. | Stellen Sie das ausziehbare Ablagefach entsprechend der Länge des Dokuments ein. |
Die Qualität des Scans ist schlecht. | Auf der Oberfläche der Einzugsrolle oder der Bremsrolle hat sich Papierstaub angesammelt. | Reinigen Sie die Bremsrolle und die Einzugsrolle. |
Auf der Oberfläche der Glasstreifen im Inneren des Geräts hat sich Papierstaub angesammelt. | Reinigen Sie die Glasstreifen im Inneren des Geräts.
|
Die Scannerauflösung ist zu gering. | Erhöhen Sie die Scannerauflösung. |
In den gescannten Daten kommt es zum Durchscheinen. | Die Einstellungen sind nicht geeignet für die gescannte Dokumentenart. | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unterdrückung von Durchscheinen/Muster/Hintergrundfarbe entfernen. |
Die Farben in den gescannten Daten sind dunkel. | Die Einstellungen sind nicht geeignet für die gescannte Dokumentenart. | Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
|
Eine nicht leere Seite wurde übersprungen. |
| Stellen Sie „Leere Seite überspringen“ auf „Aus“. Verringern Sie alternativ die Empfindlichkeit für „Leere Seite überspringen“. |
Langes Dokument kann nicht gescannt werden. | Als Dokumentengröße wurde nicht „Langes Papier“ ausgewählt. | Legen Sie als Dokumentengröße „Langes Papier“ fest. Um zum Scannen über das Bedienfeld des Geräts „Langes Papier“ auszuwählen, verwenden Sie die folgenden Einstellungen:
Danach können Sie als Dokumentengröße „Langes Papier“ auswählen. |
Ein Mehrfacheinzug ist aufgetreten. | Das Dokument ist nicht korrekt eingelegt. | Legen Sie Ihr Dokument korrekt ein und versuchen Sie es erneut. |
Das Dokument war gewellt. | Glätten Sie das gewellte Dokument und scannen Sie es erneut. |
Der Multieinzug kann nicht erkannt werden, obwohl die Einstellung „Multieinzugs-Erkennung“ aktiviert ist. | Die Dokumente sind zu dünn. | Wenn die Dokumente zu dünn sind, können Sie vom Sensor nicht eventuell erkannt werden. Scannen Sie die Seiten einzeln. |
Scannen nicht möglich. | Benutzersperre ist eingeschaltet. (ADS-4700W/ADS-4900W) | Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen für Benutzersperre zu überprüfen. |
Die Option Scan ziehen im Menü Scan von PC im Web Based Management ist deaktiviert. | Aktivieren Sie die Option Scan ziehen. |
Scannen an einen Computer ist von dem Gerät nicht möglich. |
|
|
Scan autom. starten startet nicht. (ADS-4700W/ADS-4900W) | Die Einstellungen für Scan autom. starten (Favorit 57) sind falsch. | Überprüfen Sie die Einstellungen für Scan autom. starten (Favorit 57). |
Scannen an Workflow ist von dem Gerät nicht möglich. (ADS-4700W/ADS-4900W) | Die Einstellungen für das Scannen an Workflow sind in Brother iPrint&Scan (für Windows und Mac) nicht konfiguriert. | Konfigurieren Sie die Einstellungen mit Brother iPrint&Scan (für Windows und Mac). |
Software-Probleme
Probleme | Ursache | Mögliche Abhilfe |
---|
Die Einstellungen in Remote Setup oder Web-based Management können nicht gespeichert werden. | Das Gerät führt einen Scanvorgang aus. | Warten Sie, bis das Gerät den Vorgang beendet hat, und versuchen Sie es dann erneut. |
Remote Setup kann nicht gestartet werden. | Das Gerät ist ausgeschaltet. | Schalten Sie das Gerät ein und versuchen Sie es erneut. |
Das Gerät ist nicht an Ihren Computer angeschlossen. | Schließen Sie das Gerät an Ihren Computer an, und versuchen Sie es erneut. |
Ein Fehler tritt auf. | Löschen Sie alle Fehlermeldungen und überprüfen Sie, ob Remote Setup den Status „bereit“ anzeigt. Versuchen Sie es dann erneut. |
Das Gerät scannt. | Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut. |
Das Gerät wird über das Funktionstastenfeld konfiguriert. (ADS-4700W/ADS-4900W) | Beenden Sie die Konfiguration über das Funktionstastenfeld. |
Ein USB-Stick ist an das Gerät angeschlossen. | Entfernen Sie den USB-Stick. |
Die IP-Adresse und Subnetzmaske lassen sich nicht eingeben. (ADS-4700W/ADS-4900W) | „000.000.000.000“ wurde schon eingegeben. | Drücken Sie |
Der Computer hat einen USB-Stick erkannt. | Im Gerät befindet sich ein USB-Stick und der Computer ist über ein USB-Kabel mit dem Gerät verbunden. | Der Computer erkennt den USB-Stick, der sich im Gerät befindet. Entfernen Sie den USB-Stick, damit der Computer ihn nicht mehr erkennt. |
Andere Probleme
Probleme | Ursache | Mögliche Abhilfe |
---|
Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. | Das Gerät wird nicht verwendet und die für den Energiesparmodus festgelegte Zeit ist verstrichen. | Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
|
Das Gerät wird nicht eingeschaltet. | Der Netzstecker des Gerätes wurde innerhalb von 60 Sekunden, nachdem er herausgezogen wurde, wieder angeschlossen. | Warten Sie 60 Sekunden und schalten Sie das Gerät dann ein. |
Ihr Computer kann das Gerät über die USB-Schnittstelle nicht finden. | Ein USB-Stick ist angeschlossen. | Entfernen Sie den USB-Stick. |
Der Scannertreiber ist nicht installiert. | Installieren Sie den Scannertreiber. |
Die Meldung Staub erkannt bleibt bestehen. (ADS-4700W/ADS-4900W) | Möglicherweise ist Schmutz auf einem der Glasstreifen im Inneren des Geräts verblieben. | Reinigen Sie beide Glasstreifen ordnungsgemäß.
|