Dateityp | Wählen Sie einen Dateityp für die gescannten Daten aus.  Hinweis • | Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF-Datei (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken Sie auf die Schaltfläche  ( PDF-Kennwort einrichten) und geben Sie das Kennwort ein. | • | Beim Dateiformat Durchsuchbare PDF wird eine Ebene mit Textdaten über das gescannte Bild gelegt. In dieser Ebene können Sie den Text auf den Bilddaten durchsuchen. Die OCR-Sprache muss auf die Sprache eingestellt sein, in der die durchsuchbare PDF erstellt werden soll. | • | Um das Dokument als durchsuchbare PDF zu speichern, wählen Sie Durchsuchbare PDF (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp aus. | • | Um das Dokument als durchsuchbare PDF zu speichern, muss auf Ihrem Computer Nuance™ PaperPort™12SE installiert sein. | • | Verschiedene Dateitypen wie z. B. TIFF, TIFF Mehrseitig, PDF und JPEG unterstützen Dateigrößenkomprimierung. Wählen Sie Unkomprimiert oder Komprimiert aus, um die Dateigröße für TIFF oder TIFF Mehrseitig auszuwählen. Passen Sie für JPEGs und PDFs die Dateigröße mit dem Schieberegler an (nicht verfügbar für Scan to Text). |
| Ja | Ja | Ja | Ja |
Zielanwendung | Wählen Sie die Zielanwendung aus der Dropdown-Liste aus. | Ja | Ja | - | - |
OCR-Sprache | Wird entsprechend der Sprache des gescannten Dokuments festgelegt. | - | Ja | - | - |
Dateiname | Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern für Bild, Text (OCR) oder E-Mail. Geben Sie gegebenenfalls ein Präfix für den Dateinamen ein. | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zieldateipfad | Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern und anschließend auf das Ordnersymbol, um den Ordner zu ändern, in dem das gescannte Dokument gespeichert werden soll. | Ja | Ja | Ja | - |
Zielordner | Klicken Sie auf das Ordnersymbol und suchen Sie den Ordner, in dem das gescannte Dokument gespeichert werden soll. Aktivieren Sie Ordner zeigen, um nach dem Scanvorgang automatisch den Zielordner anzuzeigen. | - | - | - | Ja |
Dateigröße | Sie können die Dateigröße durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links anpassen.  Hinweis | Dateigröße kann abhängig vom ausgewählten Dateityp angepasst werden. |
| Ja | - | Ja | Ja |
Auflösung | Sie können die Scanner-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung auswählen. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild. | Ja | Ja | Ja | Ja |
Scanmodus | Sie können zwischen verschiedenen Scanfarbtiefen auswählen. Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen. Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von Graubildern, für die keine grauen Punkte verwendet werden. Die schwarzen Punkte werden in einem bestimmten Muster angeordnet, sodass diese grau wirken.) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256 Grauschattierungen verwendet. Wählen Sie diese Einstellung, um mit bis zu 16,8 Millionen Farben zu scannen. Zwar werden mit 24-Bit-Farbe Bilder mit der genauesten Farbwiedergabe erstellt, die Option erfordert jedoch den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit. Verwendet für Ihr Dokument automatisch geeignete Farben. | Ja | Ja | Ja | Ja |
Dokumentengröße | In der Standardeinstellung ist die Dokumentgröße auf Auto gesetzt. Sie können Dokumente beliebiger Größe scannen, ohne weitere Einstellungen für Dokumentengröße vorzunehmen. Um eine schnellere Scangeschwindigkeit zu erzielen, können Sie die genaue Größe Ihres Dokuments aus der Dropdown-Liste Dokumentengröße auswählen.  Hinweis • | Wenn Sie eine Dokumentengröße mit der Einstellung 1 auf 2 wählen, wird das eingescannte Bild geteilt und auf zwei Dokumenten im jeweils halben Format abgebildet. Wenn Sie 1 auf 2 (A4) auswählen, wird das gescannte Bild in zwei Dokumenten im Format A5 abgebildet. | • | Um einen 1 auf 2-Scanvorgang durchzuführen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Bilddrehung im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen. | • | Wenn Sie eine Dokumentgröße von 2 auf 1 auswählen, werden die beiden gescannten Bilder in einem Dokument kombiniert. |
| Ja | Ja | Ja | Ja |
Helligkeit | Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass Sie das bestmögliche Bild erhalten (-50 bis 50). Der Standardwert ist 0 und kann normalerweise für die meisten Dokumente verwendet werden. Sie können die Helligkeit verändern, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Die Einstellung kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument noch einmal einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument noch einmal ein. | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kontrast | Sie können den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links erhöhen oder verringern. Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes stärker hervor, während das Verringern des Kontrastes mehr Details in Graubereichen des Bildes sichtbar macht. Der Kontrast kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird.  Hinweis | Die Einstellung Kontrast ist nur verfügbar, wenn der Scanmodus auf Auto, Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24-Bit-Farbe gesetzt wurde. |
| Ja | Ja | Ja | Ja |
Duplex-Scannen (beidseitig) | Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, scannt das Gerät beide Seiten des Dokuments. Bei der Verwendung der automatischen beidseitigen (Duplex-)Scanfunktion müssen Sie abhängig vom Layout Ihres Dokuments Bindekante lange Seite oder Bindekante kurze Seite auswählen, um sicherzustellen, dass die Datendatei ordnungsgemäß erstellt wird.  Hinweis | Das beidseitige (Duplex-)Scannen ist für Längen bis zum Format Legal verfügbar. |
| Ja | Ja | Ja | Ja |
Standard | Setzen Sie alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | Ja | Ja | Ja | Ja |
Trägerbogenmodus | Sie können die folgenden Dokumente mit dem Trägerbogen scannen. In diesem Modus können Sie eine beliebige Einstellung außer Auto aus der Dropdown-Liste Dokumentengröße auswählen. • | Großformatige Dokumente (A3, B4) Falten Sie das Dokument auf die Hälfte und legen Sie es im Trägerbogen für das beidseitige (Duplex-)Scannen ein. Auf diese Weise werden die Vorder- und Rückseite zu einer Seite kombiniert. | • | Wichtige Dokumente (Fotos, Verträge) | • | Dünnes Papier (Belege) | • | Sonderformate (Ausschnitte) |
 Hinweis • | Legen Sie jeweils nur einen Trägerbogen ein. | • | Legen Sie das Dokument mittig im Trägerbogen ein und richten Sie die Oberkante des Dokuments mit der Oberkante des Trägerbogens aus. |
| Ja | Ja | Ja | Ja |
Plastikkarten-Modus | Zum Scannen von Karten ohne Prägung wie z. B. Führerscheine und Kundenkarten. Dabei werden automatisch folgende Einstellungen verwendet: • | Auflösung: 600 x 600 dpi | • | Dokumentengröße: 2 in 1 (Visitenkarte) | • | Duplex-Scannen (beidseitig): Ein (Bindekante kurze Seite) | • | Automatische Entzerrung: Aus | • | Multieinzugs-Erkennung: Aus | • | Automatische Bilddrehung: Aus |
 Hinweis • | Wenn Sie eine Plastikkarte mit anderen Einstellungen scannen möchten, stellen Sie Plastikkarten-Modus aus, Auflösung auf 600 dpi und Multieinzugs-Erkennung aus. | • | Legen Sie jeweils nur eine Plastikkarte ein. |
| Ja | Ja | Ja | Ja |