PE-DESIGN 11

  • Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl unseres Produktes!
  • Einführung
    • Benutzung der Handbücher
      • Kurzanleitung
      • Bedienungsanleitung
    • Unterstützung/Kundendienst
      • Technischer Kundendienst
      • Online-Registrierung (Außer Länder im europäischen Raum)
      • Prüfen auf die neueste Programmversion
    • PE-DESIGN Softwareschlüssel
    • Vergleich der mit PE-DESIGN 11 erstellten Datentypen
    • Ausführen/Beenden von Anwendungen
      • Ausführen von Anwendungen
      • Beenden von Anwendungen
      • Der Start-Assistent
    • Beschreibung der Programmfenster
      • Das Layout & Editing-Fenster
      • Beispiel für Importieren von Stickdaten
    • Grundlegende Softwareeinstellungen
      • Festlegen der Einstellungen für Designseite
      • Stoff-Listenfeld verwenden
      • Festlegen von Bildschirm-Grundeinstellungen
  • Layout & Editing-Standardfunktionen
    • Layout & Editing
      • Schaltfläche „Anwendung“
      • Registerkarten auf dem Menüband
    • Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
      • Schritt 1 Formen zeichnen, importieren und verschieben
      • Schritt 2 Formen duplizieren, kippen und verschieben
      • Schritt 3 Aussparungen festlegen
      • Schritt 4 Ein Muster auf Stiche anwenden
      • Schritt 5 Punkte bearbeiten und Formen modifizieren
    • Bearbeiten von Stickmustern
      • Auswählen von Mustern
      • Muster verschieben
      • Muster skalieren
      • Muster drehen
      • Muster horizontal oder vertikal spiegeln
      • Kopien anordnen
      • Dekormuster hinzufügen
      • Stickmustergruppen bilden/aufheben
      • Aussparung sticken
      • Formen von überlappenden Mustern ändern
      • Formmuster teilen
      • Erstellen eines Blumenmusters
      • Erstellen eines Versatzlinienmusters
      • Konvertieren von Flächensticken zu Randnahtsticken
    • Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
      • Garnfarbe einstellen
      • Sticktyp einstellen
      • Ein-/Ausstiegspunkte, Mittelpunkt und Stickmuster-Referenzpunkt verschieben
      • Festlegen der geraden Stickrichtung
      • Festlegen der Kurvenstickrichtung (runde Füllung)
      • Stickattribute festlegen
      • Kopieren von Stickattributen
      • Relief/Gravur
      • Anwenden und Bearbeiten von Stanzmustern
    • Formen zeichnen
      • Rechteck-, Kreis- oder Bogenform zeichnen
      • Verschiedene Formen zeichnen
      • Zeichnen von Umrisslinien (gerade Linien und Kurven)
      • Attribute von Linienendpunkten ändern
      • Stickattribute von Formen
    • Umformen von Stickmustern
      • Punkte auswählen
      • Punkte verschieben
      • Punkte einfügen
      • Punkte löschen
      • Punkte verbinden/Umrandungen teilen (Formmuster)
      • Transformieren von geraden Linien in Kurven oder von Kurven in gerade Linien
      • Ändern des Kurventyps
    • Bearbeiten von Stichmustern
      • Formmuster oder Textmuster in Stichmuster konvertieren
      • Auswählen von Stichmustern nach Garnfarbe
      • Stichmusterpunkte auswählen
      • Punkte verbinden/Stiche teilen (Stichmuster)
      • Teile von Stickmustern aufteilen
      • Farbliche Aufteilung von Stickmustern
      • Stickmuster konvertieren
    • Prüfen von Stickmustern
      • Vergrößern und Verkleinern
      • Verwenden des Pan-Werkzeugs
      • Verwenden des Werkzeugs „Messen“
      • Ändern der Stickdesign-Ansicht
      • Prüfen der Stickerei mit dem Stichsimulator
      • Design im Referenzfenster anzeigen
      • Stickreihenfolge prüfen und bearbeiten
      • Sprungstich abschneiden
      • Stickdesign-Informationen prüfen
    • Stickdesigns öffnen/importieren
      • Neues Stickmusterdesign erstellen
      • Layout & Editing-Datei öffnen
      • Stickmuster importieren
      • Importieren von Vektorbildern (WMF/EMF/SVG)
      • Stickmuster aus Design Center importieren
    • Speichern und drucken
      • Speichern
      • Drucken
  • Erstellen von Stickmustern, die Text enthalten
    • Lernprogramm 2: Schablonen verwenden
      • Schritt 1 Schablonenassistent starten
      • Schritt 2 Art der gewünschten Schablone wählen
      • Schritt 3 Text bearbeiten
      • Schritt 4 Bearbeitete Schablone ausgeben
    • Schablonenfunktion
      • Eigenes Design als neue Schablone speichern
    • Lernprogramm 3: Text eingeben
      • Schritt 1 Transformiertes Textmuster importieren
      • Schritt 2 Eingegebenen Text bearbeiten
    • Erweiterte Funktionen zur Texteingabe
      • Text eingeben
      • Eingegebenen Text bearbeiten
      • Textattribute einstellen
      • Text an einer Umrisslinie ausrichten
      • Einzelne Zeichen bearbeiten
      • Ändern der Zeichengröße und der Zeichenattribute
      • Textmuster konvertieren
      • Verbindungspunktpositionen in einem Textmuster wählen
      • Stickattribute für Text
      • Kleiner Text
    • Lernprogramm 4: Monogramme
      • Schritt 1 Monogramme eingeben
      • Schritt 2 Dekormuster hinzufügen
      • Schritt 3 Ändern der Zeichengröße des Monogramms
      • Schritt 4 Garnfarbe und Sticktyp des Monogramms ändern
    • Erweiterte Funktionen zur Eingabe von Monogrammen
      • Monogramme bearbeiten
    • Einem Benutzer zugeordneter Text
    • Lernprogramm 5: „Namen einfügen“ erstellen
      • Schritt 1 Entwerfen des Stickmusters
      • Schritt 2 Erstellen der Liste
      • Schritt 3 Muster mit dem Text aus der Textliste ausgeben
    • Namen einfügen (Text ersetzen)
      • Textattribute mit angewandtem Attribut „Namen einfügen“
      • Funktionen im Dialogfeld „Liste ‚Namen einfügen‘“
  • Erstellen von Stickmustern mit Bildern
    • Stichassistent: Bild automatisch in ein Stickdesign konvertieren
    • Lernprogramm 6-1: Automatisches Sticken
      • Schritt 1 Bilddaten in Layout & Editing importieren
      • Schritt 2 Assistent „Automatisches Sticken“ starten
      • Schritt 3 Eine Bildmaske anwenden und Größe und Position anpassen
      • Schritt 4 Einen Rand aus der Maskenumrisslinie erzeugen und in ein Stickmuster konvertieren
    • Automatisches Sticken - Funktionen
      • Dialogfeld „Parameter für automatisches Sticken“
    • Lernprogramm 6-2: Kreuzstich
      • Schritt 1 Bilddaten in Layout & Editing importieren
      • Schritt 2 Kreuzstich-Assistent starten
    • Kreuzstich - Funktionen
      • Dialogfeld „Kreuzstichparameter“
    • Lernprogramm 6-3: Foto-Stich 1
      • Schritt 1 Fotodaten in Layout & Editing importieren
      • Schritt 2 Foto-Sticken-1-Assistent starten
      • Schritt 3 Eine Bildmaske anwenden und Größe und Position anpassen
      • Schritt 4 Geeignete Garnfarben wählen und ein Stickmuster erstellen
      • Tipps für bessere Ergebnisse
    • Foto-Stich 1 – Funktionen
      • Dialogfeld „Foto-Stich 1 Parameter“
    • Lernprogramm 6-4: Foto-Stich 2
      • Schritt 1 Fotodaten in Layout & Editing importieren
      • Schritt 2 Foto-Sticken-2-Assistent starten
      • Schritt 3 Eine Bildmaske anwenden und Größe und Position anpassen
      • Schritt 4 Stickwinkel ändern
    • Foto-Stich 2 - Funktionen
      • Dialogfeld „Foto-Stich 2 Parameter“
    • Erweiterte Funktionen des Stichassistenten
      • Bild zum Stichassistenten senden
      • Einstellen der Maske und des Bildes
      • In Design Center importieren
    • Importieren von Bilddaten
      • Importieren eines Bildes von einer Datei
      • Importieren eines Bildes aus der Zwischenablage
      • Importieren eines Bildes von einem Scanner (TWAIN-Gerät)
    • Ändern von Bildeinstellungen
      • Dichte des Hintergrundbildes ändern
      • Größe, Winkel und Position des Bildes ändern
      • Speichern von Bilddaten
    • Lernprogramm 7: Drucken und Sticken
      • Schritt 1 Ein mit einem Hintergrundbild kombiniertes Design erstellen
      • Schritt 2 Hintergrundbild drucken
      • Schritt 3 Das Positionierblatt drucken
      • Schritt 4 Sticken
  • Funktionen für spezielle Anwendungen
    • Lernprogramm 8: Einen festgelegten Bereich um ein Muster mit Stickereien füllen
      • Schritt 1 Ein Muster erstellen
      • Schritt 2 Ein Muster zur Hintergrundfüllung hinzufügen
    • Einstellungen für die Hintergrundfüllung festlegen
      • Einstellungen für das Hintergrundfüllmuster festlegen
    • Lernprogramm 9-1: Applikationen erstellen
      • Schritt 1 Applikationsmuster erstellen
      • Schritt 2 Applikations-Assistent verwenden
    • Lernprogramm 9-2: Stickaufnäher erstellen
      • Schritt 1 Flickenmuster erstellen
      • Schritt 2 Assistent für gestickte Flicken verwenden
      • Praktische Anwendung von Satinstichen und Schnittlinien
    • Lernprogramm 9-3: Ein Cutwork-Muster mit Netzstichfüllung erstellen
      • Schritt 1 Umrandungsform für Cutwork erstellen
      • Schritt 2 Cutwork-Assistent verwenden
    • Verwendung der Cutwork-Funktionen
      • Standardanforderungen für Cutwork-Funktionen
      • Layout & Editing-Fenster für Cutwork-Muster
      • Übertragen/Speichern/Exportieren von Cutwork-Mustern
    • Lernprogramm 10-1: Geteilte Stickdesigns erstellen
      • Schritt 1 Größe der Stickmusterseite in Layout & Editing festlegen
      • Schritt 2 Stickdesign erstellen
      • Schritt 3 Stickreihenfolge prüfen
      • Schritt 4 Stickunterlegvlies am Stoff befestigen
      • Schritt 5 Mit dem Positionierblatt die Stickposition auf dem Stoff markieren
      • Schritt 6 Stoff rahmen
      • Schritt 7 Sticken
    • Einstellungen für geteilte Stickdesigns festlegen
      • Größe der Abschnitte ändern
      • Die Unterteilungspositionen in geteilten Stickdesigns anpassen
    • Lernprogramm 10-2: Designs für Mehrfachpositions-Stickrahmen erstellen
      • Schritt 1 Größe der Stickmusterseite wählen
      • Schritt 2 Design erstellen
      • Schritt 3 Rahmenwechsel optimieren
      • Schritt 4 Überprüfen des Musters
    • Lernprogramm 10-3: Mit dem Riesenrahmen sticken
      • Schritt 1 Größe der Stickmusterseite wählen
      • Schritt 2 Stickdesign erstellen
      • Schritt 3 Ein geteiltes Muster prüfen
      • Schritt 4 Stickunterlegvlies am Stoff befestigen
      • Schritt 5 Sticken
    • Festlegen/Speichern von benutzerdefinierten Stickattributen
      • Häufig verwendete Stickattribute speichern
      • Anwender-Garnfarbenlisten bearbeiten
    • Handstickmuster-Werkzeug verwenden
      • Originallogo erstellen
  • Übertragen von Daten
    • Übertragen von Stickdesigns auf Maschinen
      • Übertragen auf eine Maschine mit USB-Datenträgern
      • Daten direkt in den Speicher der Maschine übertragen
      • Daten über ein Wireless-Netzwerk auf die Maschine übertragen
      • Übertragen auf eine Maschine mit einer Speicherkarte
    • Vom Computer sticken mit der Link-Funktion
      • USB-Link
      • WLAN-Link
  • Kompatibilität mit ScanNCut (Brother-Schneidmaschine)
    • Kompatibilität mit ScanNCut (Brother-Schneidmaschine)
      • Über die Registerkarte [ScanNCut] (Layout & Editing)
    • Lernprogramm11: Eine FCM-Datei an CanvasWorkspace senden
      • Schritt 1 Bei CanvasWorkspace anmelden
      • Schritt 2 Auswählen eines Musters
      • Schritt 3 Ein Muster an CanvasWorkspace senden
    • Exportieren/Importieren von FCM-Dateien
      • Eine FCM-Datei exportieren
      • Eine FCM-Datei importieren
  • Design Center
    • Design Center
      • Schaltfläche „Anwendung“
      • Registerkarten auf dem Menüband
    • Grundfunktionen von Design Center
      • Schritt 1 Originalbildstufe
      • Schritt 2 Linienbildstufe
      • Schritt 3 Vektorbildstufe
      • Schritt 4 Stickattributstufe
      • Schritt 5 In Layout & Editing importieren
    • Das Design Center-Fenster
    • Originalbildstufe
      • Tutor verwenden
      • Eine Datei öffnen
    • Linienbildstufe
      • Extrahieren der Umrisslinien eines Bildes
      • Freihandzeichnen eines neuen Linienbildes
    • Vektorbildstufe
      • Ändern von Einstellungen für das Konvertieren in Umrandungen
      • Freihandzeichnen eines neuen Vektorbildes
      • Größe der Designseite festlegen
      • Bearbeiten von Umrandungen
      • Umrandungen im Referenzfenster anzeigen
      • Hintergrundbild ändern
      • Programmeinstellungen ändern
    • Stickattributstufe
      • Flächenfüllung/Randnaht einstellen
      • Stickattribute
      • Effekte auf Kreis- und Radialstiche anwenden
      • Vermeiden von überlappenden Stichen in Flächen (Aussparungen)
      • Stanzmuster anwenden
      • Stickreihenfolge prüfen und bearbeiten
      • Prüfen der Stickerei im Stichsimulator
      • Anzeige von Stickmustern im Referenzfenster
      • Speichern von Stickmustern
  • Design Database
    • Design Database
      • Menüliste
    • Design Database-Fenster
    • Design Database starten
    • Organisieren von Stickmustern
      • Neue Ordner erstellen
      • Dateien in einen anderen Ordner verschieben/kopieren
      • Dateien umbenennen
      • Dateien löschen
      • Anzeige der Dateien ändern
    • Öffnen von Stickmustern
      • Dateien mit Layout & Editing öffnen
      • Dateien in Layout & Editing importieren
    • Übertragen von Stickdesigns auf Maschinen
      • Daten auf eine Maschine über USB-Datenträger/Wireless-Netzwerk/USB-Kabel/Speicherkarte übertragen
    • Suchen von Stickdesigns
    • Konvertieren von Stickdesigns in verschiedene Formate
    • Prüfen von Stickmustern
      • Vorschau einer Datei anzeigen
      • Dateiinformationen prüfen
    • Ausgabe eines Stickmusterkataloges
      • Drucken
      • Als Bild- und HTML-Dateien ausgeben
      • CSV-Datei ausgeben
  • Programmable Stitch Creator
    • Programmable Stitch Creator
      • Schaltfläche „Anwendung“
      • Registerkarten auf dem Menüband
    • Programmable Stitch Creator-Standardfunktionen
    • Erzeugen von Füll-/Stanzmustern
      • Schritt 1 Ein Füll-/Stanzmuster öffnen
      • Schritt 2 Linien für das Bearbeiten des Füll-/Stanzmusters zeichnen
      • Schritt 3 Relief-/Gravureffekte auf das Füll-/Stanzmuster anwenden
      • Schritt 4 Bearbeitetes Füll-/Stanzmuster speichern
      • Schritt 5 Das bearbeitete Füll-/Stanzmuster in Layout & Editing verwenden
    • Bearbeiten eines Musters im Füll-/Stanzmodus
    • Erzeugen eines Motivstichmusters
      • Schritt 1 Motivmodus aufrufen
      • Schritt 2 Zur Erzeugung eines Motivstichmusters eine Linie formen
      • Schritt 3 Das erzeugte Motivstichmuster speichern
      • Schritt 4 Das bearbeitete Motivstichmuster in Layout & Editing verwenden
    • Bearbeiten eines Musters im Motivmodus
    • Ein Dekorfüllmuster erstellen
      • Schritt 1 Den Modus Dekorfüllung aufrufen
      • Schritt 2 Ein Dekorfüllmuster erstellen
      • Schritt 3 Ein bearbeitetes Dekorfüllungsmuster speichern
      • Schritt 4 Ein bearbeitetes Dekorfüllungsmuster in Layout & Editing verwenden
    • Das Programmable Stitch Creator-Fenster
    • Öffnen einer Schablone
      • Bild im Hintergrund öffnen
      • Schablone bearbeiten
      • Ändern der Dichte des Hintergrundbildes
    • Vorschaufenster
    • Speichern von Mustern
      • Überschreiben
      • Unter neuem Namen speichern
    • Die Ansichtseinstellungen ändern
      • Gittereinstellungen ändern
      • Die Hilfslinieneinstellungen ändern
  • Font Creator
    • Font Creator
      • Schaltfläche „Anwendung“
      • Registerkarten auf dem Menüband
    • Aus Hintergrundbildern neue Schriftzeichensätze erstellen
      • Schritt 1 Auswählen des zu erstellenden Zeichens
      • Schritt 2 Hintergrundbild öffnen
      • Schritt 3 Einen Buchstaben erzeugen
      • Schritt 4 Andere Buchstaben erzeugen
      • Schritt 5 Speichern Sie den Buchstaben
      • Schritt 6 Mit den erzeugten Buchstaben ein Stickmuster erstellen
    • Stickdaten als eine Schriftart speichern
      • Stickdaten speichern (individuell)
      • Speichern gespeicherter Zeichen
      • Stickdaten speichern (Gruppe)
    • Das Font Creator-Fenster
      • Die Hilfslinien der Designseite
    • Öffnen einer Datei
      • Neue Schriftart erstellen
      • Schriftartdatei öffnen
    • Auswählen eines Zeichens und Vorbereiten der Schablone
      • Auswählen des zu erstellenden Zeichens
      • Eine Schablone öffnen (TrueType-Schriftart)
    • Erstellen eines Buchstabens
      • TrueType-Schriftarten automatisch konvertieren
      • Bearbeiten von Buchstaben
    • Bearbeiten der Punkte eines Buchstabens
      • Punkte bearbeiten und Muster umformen
      • In Gerade/in Kurve
    • Prüfen der erstellten Buchstabenmuster
      • Stickreihenfolge prüfen und bearbeiten
      • Vorschau des Stickmusters
      • Prüfen und Auswählen aus der Liste von erstellten Zeichen
    • Speichern von Buchstaben
      • Überschreiben
      • Unter neuem Namen speichern
    • Ändern von Einstellungen
      • Ändern des Zeichenmodus
      • Hintergrundbild skalieren/verschieben
      • Gittereinstellungen ändern
  • Stitch Design Factory
    • Stitch Design Factory
      • Schaltfläche „Anwendung“
      • Registerkarten auf dem Menüband
    • Grundlegende Bedienung von Stitch Design Factory
      • Erstellen neuer Nähmuster
      • Speichern neuer Nähmuster
      • Exportieren von Nähmustern
    • Nähmuster bearbeiten
    • Das Format der Exportdateien ändern
    • Fenster Stitch Design Factory
    • Schablonen verwenden
      • Eine Schablone öffnen
      • Die Anzeigendichte der Schablone ändern
      • Schablone bearbeiten
    • Andere Einstellungen
      • Die Nadelabsenkpunkte anzeigen
      • Die Designseite horizontal ausrichten
      • Anzeigen/Ausblenden
      • Gittereinstellungen ändern
      • Stickerei mit dem Stichsimulator prüfen
  • Ergänzung
    • Für Grundfunktionen
      • Stickmuster vergrößern/verkleinern
      • Nährichtung
      • Stickfolge
      • Große Bereiche sticken
      • Nähmuster
    • Aktivierte Einstellungen
      • Sprungstiche und Sprungstiche abschneiden
    • Ändern von verschiedenen Einstellungen
      • Anpassen des Fensters
      • Ändern von Einstellungen in Optionen
    • Zur effektiven Nutzung dieses Programms
      • Konvertieren von Zeichen (Japanisch, Chinesisch, Koreanisch usw.) in Stickmuster
      • Zum Sticken geeignete Schriftarten
      • Anzeigen von Stickdesigns im PES-Format als Miniaturansicht
  • Referenz
    • Stickattribute
      • Randnahtstiche
      • Pfadformen
      • Motivstichmuster
      • Prog. Füllstichmuster
      • Dekorfüllstichmuster
      • Stickattribute für Randnähte
      • Wenn die Einstiegs-/Ausstiegspunkte der Naht geändert worden sind
      • Stickattribute für die Flächenfüllung
    • Liste der Schriftarten
      • Text
      • Kleiner Text
      • Monogramm
    • Nähmuster für Stitch Design Factory
      • Dekorativer Stich
      • Dekorativer Satinstich
      • Satinstich
      • Kreuzstich
    • Fehlerdiagnose
  • Index

Version A

GER

Globale Webseite | Rechtliche Hinweise | Datenschutzrichtlinie

2018-2020 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Error

Ausdruck

  • foo
  • bar

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem weiteren Navigieren auf dieser Seite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinie.

Erfahren Sie mehr Akzeptieren