Menüleiste

Menü „Datei“

Einstellungen auf den Drucker übertragen
Wendet die Einstellungen auf den Drucker an.
Hinweis Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen [Einstellungen deaktivieren] aktiviert ist, werden die Einstellungen der Registerkarte nicht gespeichert.
Einstellungen in Befehlsdatei speichern
Speichert die festgelegten Einstellungen in einer Befehlsdatei.
Die Dateinamenerweiterung lautet „.bin“.
Wichtig Wichtig
Wenn das Kontrollkästchen [Einstellungen deaktivieren] aktiviert ist, werden die Einstellungen der Registerkarte nicht gespeichert.
Die folgenden Informationen werden nicht zusammen mit den Einstellungsbefehlen gespeichert:
Knotenname
IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway (wenn die IP-Adresse auf [STATIC] eingestellt ist).
Die gespeicherten Kommunikationseinstellungsbefehle sind nur zum Anwenden von Einstellungen auf einen Drucker vorgesehen. Die Einstellungen können nicht durch Importieren dieser Befehlsdatei angewendet werden.
Gespeicherte Befehlsdateien enthalten Authentifizierungsschlüssel und Kennwörter.
Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen, um gespeicherte Befehlsdateien zu schützen, z. B. indem Sie sie an einem Ort speichern, der für andere Benutzer nicht zugänglich ist.
Senden Sie die Befehlsdatei nicht an andere Drucker als beim Export der Datei angegeben.
Importieren
Aktuelle Wireless-Einstellungen des Computers importieren
Importiert die Einstellungen vom Computer.
Hinweis Hinweis
Nur die Einstellungen für die persönliche Sicherheitsauthentifizierung (offenes System, Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel und WPA/WPA2-PSK) können importiert werden. Einstellungen für die Sicherheitsauthentifizierung des Unternehmens (etwa LEAP oder EAP-FAST) und für WPA2-PSK (TKIP) können nicht importiert werden.
Wenn mehrere WLANs für den verwendeten Computer aktiviert sind, werden die jeweils ersten erkannten Wireless-Einstellungen (nur persönliche Einstellungen) für den Datenimport berücksichtigt.
Nur Einstellungen (Kommunikationsmodus, SSID, Authentifizierungsmethode, Verschlüsselungsmodus und Authentifizierungsschlüssel) von der Registerkarte [Wireless-LAN] - Fensterbereich [Wireless-Einstellungen] können importiert werden.
Profil zum Importieren auswählen
Importiert die exportierte Datei und wendet die Einstellungen auf einen Drucker an.
Klicken Sie auf [Durchsuchen], um ein Dialogfeld anzuzeigen, in dem Sie nach der Datei suchen können. Wählen Sie die zu importierende Datei aus. Die Einstellungen in der ausgewählten Datei werden im Bereich zum Anzeigen/Ändern der Einstellungen angezeigt.
Hinweis Hinweis
Alle Einstellungen, wie z. B. Wireless- oder TCP/IP-Einstellungen, können importiert werden. Knotennamen können jedoch nicht importiert werden.
Nur Profile, die mit dem gewählten Drucker kompatibel sind, können importiert werden.
Wenn in einem importierten Profil die IP-Adresse auf [STATIC] eingestellt ist, ändern Sie die IP-Adresse im importierten Profil erforderlichenfalls so, dass sie nicht identisch mit der IP-Adresse eines anderen Druckers, dessen Konfiguration bereits abgeschlossen ist, im Netzwerk ist.
Exportieren
Speichert die aktuellen Einstellungen in einer Datei.
Hinweis Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen [Einstellungen deaktivieren] aktiviert ist, werden die Einstellungen der Registerkarte nicht gespeichert.
Wichtig Wichtig
Exportierte Dateien werden nicht verschlüsselt.

Menü „Werkzeuge“

Optionseinstellungen
Drucker nach Übernahme der neuen Einstellungen automatisch neu starten.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Drucker nach dem Anwenden der Kommunikationseinstellungen automatisch neu gestartet.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, müssen die Drucker manuell neu gestartet werden.
Hinweis Hinweis
Wenn Sie mehrere Drucker konfigurieren, können Sie die für das Ändern der Einstellungen benötigte Zeit verkürzen, indem Sie das Kontrollkästchen deaktivieren. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Kontrollkästchen beim Konfigurieren des ersten Druckers zu aktivieren, damit Sie sich überzeugen können, dass die einzelnen Einstellungen die gewünschte Wirkung haben.
Angeschlossenen Drucker automatisch erkennen und aktuelle Einstellungen abrufen.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Drucker automatisch erkannt, sobald er mit dem Computer verbunden wird. Die aktuellen Einstellungen des Druckers werden auf der Seite [Aktueller Status] angezeigt.
Hinweis Hinweis
Wird ein anderes Druckermodell angeschlossen als in der Dropdown-Liste [Drucker] angegeben, ändern sich die Einstellungen aller Registerkarten entsprechend dem angeschlossenen Drucker.
Knotennamen ändern
Bietet die Möglichkeit, jeden einzelnen Knotennamen zu ändern.
Auf Standard-Kommunikationseinstellungen zurücksetzen
Setzt die Kommunikationseinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.

Menü „Hilfe“

Hilfe anzeigen
Zeigt die Hilfedatei an.
Versionsinformationen
Zeigt Versionsinformationen an.