DCP-7065DN
![]() |
FAQ & Fehlerbehebung |

DCP-7065DN
Datum: 03.03.2021 Kennnummer: faq00003032_009
"Offline" erscheint im Status Monitor.
Überprüfen Sie, ob Sie von Ihrem Computer aus drucken können.
> Wenn Sie nicht drucken können, klicken Sie hier.
> Wenn Sie drucken können, klicken Sie hier.
Wenn Sie nicht von Ihrem Computer aus drucken können...
Wenn Sie nicht drucken können, führen Sie die Problembehebung durch, die zu Ihrem Fall passt.
- Wenn Sie Ihr Brother Gerät via USB angeschlossen haben: Klicken Sie hier um zu sehen, wie Sie Komplikationen beim Drucken via USB beheben können..
-
Wenn Sie Ihr Brother gerät via Netzwerk angeschlossen haben:
(Für kabelgebundene Netzwerke)
> Klicken Sie hier, um zu erfahren wie Sie feststellen können, dass das Drucken mit IhremBrother-Gerät in einem verkabelten Netzwerk nicht möglich ist (Windows/macOS).
(Für drahtlose Netzwerke)
> Klicken Sie hier, um zu erfahren wie Sie mit Ihrem Brother-Gerät in einem drahtlosen Netzwerk nicht drucken können (Windows).
> Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie mit meinem Brother-Gerät in einem drahtlosen Netzwerk nicht drucken können (Mac).
Wenn Sie von Ihrem Computer aus drucken können...
Überprüfen Sie die für Ihren Fall passende Problemlösung.
(Windows)
Schritt A: Überprüfen Sie, ob der Status Monitor das richtige Brother Gerät anzeigt oder überwacht.
Der Status Monitor kann die richtigen Informationen nicht anzeigen, wenn der korrekte Treiber nicht in den Device to Monitor oder Device to Display Einstellungen des Status Monitors konfiguriert ist. Finden Sie die richtigen Druckertreiber und überprüfen Sie die Geräteinstellungen des Status Monitors, indem Sie folgende Schritte durchführen.
Schritt I: Finden Sie den richtigen Druckertreiber.
Wenn Sie den USB-Anschluss Ihres an das Brother-Gerät angeschlossenen Computers geändert haben oder den Druckertreiber mehrmals installiert haben, können die Symbole mit dem gleichen Druckernamen erstellt werden. In dieser Situation funktionieren einige Druckertreiber, andere funktionieren möglicherweise nicht. Um Dokumente zu drucken, wählen Sie den Druckertreiber, der funktioniert.
Wenn Sie den Cursor eine Weile auf das Druckersymbol stellen, erscheint der Status des Druckertreibers.
Wenn der Status Bereit ist, bedeutet dies, dass der Druckertreiber funktioniert. Wählen Sie diesen Druckertreiber beim Drucken von Dokumenten aus.
Wenn Sie immer von diesem Drucker aus drucken möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Geräts und wählen Sie als Standarddrucker festlegen. Dann sehen Sie das Häkchen an der Maschine. Wenn Sie das nächste Mal drucken, wird dieser Druckertreiber automatisch ausgewählt.
Schritt II: Überprüfen Sie die "Device to Monitor" Einstellungen.
-
Rechtsklicken Sie auf den Status Monitor auf der Taskleiste und klicken Sie dann auf Device to Monitor.
-
Die installierten Treiber werden aufgelistet. Wenn Sie mehrere Brother Geräte oder den Treiber mehrmals installiert haben, werden diese angezeigt.
Markieren Sie die Treiber, die Sie verwenden und entfernen Sie die Häkchen an den Treibern, die nicht in Schritt A-I genutzt wurden.
- Klicken Sie auf OK. Sie erhalten direkt Benachrichtigungen über Fehler wie zum Beispiel "Papier leer", "Papierstau" oder "Tinte leer".
Wenn Sie lediglich einen Treiber markiert haben, gehen Sie zu Schritt B.
Wenn Sie mehrere Treiber markiert haben, können Sie auswählen, welcher Gerätestatus angezeigt wird im Gegensatz zu den Fehlermeldungen. Gehen Sie zu Schritt III.
Schritt III: Überprüfen Sie die "Device to Display" Einstellungen.
-
Rechtsklicken Sie den Status Monitor auf der Taskleiste und klicken Sie auf Device to Display.
-
Wählen Sie den Treiber aus, von dem Sie den Status angezeigt bekommen möchten (wie zum Beispiel Bereit, Offline), anders als wenn Fehler passieren.
- Klicken Sie auf OK. Stellen Sie sicher, dass die in Schritt 2 ausgewählte Maschine eingeschaltet ist und gehen Sie zu Schritt B.
Schritt B: Überprüfen Sie den im Status Monitor angezeigten Status.
Überprüfen Sie den im Status Monitor angezeigten Status.
Wenn "Offline" angezeigt wird, sarten Sie den Status Monitor erneut, indem Sie folgende Schritte ausführen und überprüfen Sie den Status Monitor erneut.
- Wenn Sie Ihr Brother gerät via Netzwerk angeschlossen haben, gehen Sie zu Schritt C.
- Wenn Sie Ihr Brother Gerät via USB angeschlossen haben, gehen Sie zu Schritt D.
Schritt C: Überprüfen Sie die Sicherheitssoftware ( Nur für Netzwerknutzer)
Wenn Sie Ihr Brother Gerät via Netzwerkverbindung verwenden, verursacht die Sicherheitssoftware möglicherweise, dass der Status Monitor den Status Ihrer Brother Maschine falsch anzeigt.
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitssoftware NICHT den Zugang zum Status Monitor abweist. Im Folgenden sind Namen aufgelistet, welche sich üblicherweise auf den Status Monitor auf Iher Sicherheitssoftware beziehen.
- BrMfimon.exe
- Brother Status Monitor (Netzwerk)
- Brother Status Monitor Application
- BrStMonW.exe
Für Anweisungen, wie Sie die Sicherheitssoftware konfigurieren, schauen Sie im Benutzerhandbuch der Sicherheitssoftware nach ode kontaktieren Sie den Hersteller der Software.
Wenn "Offline" immer noch angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt D.
Schritt D: Installieren Sie den Status Monitor neu
Die Status Monitor Anwendung hat möglicherweise Probleme.
Laden Sie sich das kompl. Treiber & Software Paket herunter, welches den Status Monitor enthält, auf der Download-Seite und installieren Sie es erneut.
(Mac)
Die Status Monitor Anwendung hat möglicherweise Probleme.
Laden Sie sich das kompl. Treiber & Software Paket herunter, welches den Status Monitor enthält, auf der Download-Seite und installieren Sie es erneut.
> Klicken Sie hier um das komplette Treiber & Software Paket aus dem Downloadbereich herunterzuladen.
Wenn das kompl. Treiber & Software Paket für Ihr Modell nicht zur Verfügung steht, wählen Sie Druckertreiber oder CUPS Druckertreiber, welche ebenfalls den Status Monitor enthalten.
Relevante FAQ
DCP-365CN, DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-395CN, DCP-585CW, DCP-6690CW, DCP-7045N, DCP-7055W, DCP-7065DN, DCP-7070DW, DCP-8085DN, DCP-8110DN, DCP-8250DN, DCP-9010CN, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, DCP-9040CN, DCP-9042CDN, DCP-9045CDN, DCP-9055CDN, DCP-9270CDN, DCP-J132W, DCP-J140W, DCP-J152W, DCP-J172W, DCP-J315W, DCP-J4110DW, DCP-J4120DW, DCP-J515W, DCP-J525W, DCP-J552DW, DCP-J715W, DCP-J725DW, DCP-J752DW, DCP-J925DW, HL-3140CW, HL-3142CW, HL-3150CDW, HL-3152CDW, HL-3170CDW, HL-3172CDW, HL-4040CN, HL-4050CDN, HL-4070CDW, HL-4140CN, HL-4150CDN, HL-4570CDW, HL-4570CDWT, HL-5450DN, HL-5450DNT, HL-5470DW, HL-6180DW, HL-6180DWT, HL-S7000DN, MFC-255CW, MFC-295CN, MFC-490CW, MFC-5490CN, MFC-5890CN, MFC-5895CW, MFC-6490CW, MFC-6890CDW, MFC-7360N, MFC-7440N, MFC-7460DN, MFC-7840W, MFC-7860DW, MFC-790CW, MFC-795CW, MFC-8370DN, MFC-8380DN, MFC-8510DN, MFC-8520DN, MFC-8880DN, MFC-8890DW, MFC-8950DW, MFC-8950DWT, MFC-9120CN, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9320CW, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW, MFC-9342CDW, MFC-9440CN, MFC-9450CDN, MFC-9460CDN, MFC-9465CDN, MFC-9840CDW, MFC-990CW, MFC-9970CDW, MFC-J200, MFC-J2310, MFC-J2510, MFC-J265W, MFC-J415W, MFC-J430W, MFC-J4410DW, MFC-J4420DW, MFC-J4510DW, MFC-J4610DW, MFC-J4620DW, MFC-J4625DW, MFC-J470DW, MFC-J4710DW, MFC-J5320DW, MFC-J5620DW, MFC-J5625DW, MFC-J5720DW, MFC-J5910DW, MFC-J5920DW, MFC-J615W, MFC-J625DW, MFC-J650DW, MFC-J6510DW, MFC-J6520DW, MFC-J6710DW, MFC-J6720DW, MFC-J6910DW, MFC-J6920DW, MFC-J6925DW, MFC-J825DW, MFC-J870DW
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:
Rückmeldung zum Inhalt
Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.