FAQ & Fehlerbehebung

Schließen

Innov-is M280D

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Innov-is M280D

Nicht Ihr Produkt?

Datum: 08.04.2021 Kennnummer: faqh00101026_000

Tipps für bessere Stickergebnisse

 

Das Fertigen einer schönen Stickerei hängt von vielen Faktoren ab.

Zwei wichtige, bereits erwähnte Faktoren sind ein geeignetes Unterlegmaterial und das Einspannen des Stoffs in den Rahmen.  Details dazu finden Sie unter „Wie spannt man den Stoff in den Stickrahmen ein?“.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der richtigen Nadel- und Fadenkombination. Siehe die Erläuterung der Garnqualitäten weiter unten.

 

Faden

Oberfaden Verwenden Sie ausschließlich Stickgarn, das zur Nutzung mit dieser Nähmaschine konzipiert wurde. Mit anderen Stickgarnen erzielen Sie möglicherweise keine optimalen Ergebnisse.
Unterfaden Verwenden Sie die mitgelieferte Spule mit aufgespultem Stickunterfaden der Gewichtsklasse 60 oder einen empfohlenen Stickunterfaden der Gewichtsklasse 60.

Überprüfen Sie vor dem Sticken anfangen, ob sich genügend Garn auf der Spule befindet. Wenn Sie das Stickprojekt mit zu wenig Unterfaden beginnen, müssen Sie den Unterfaden mitten im Stickvorgang neu aufspulen.

 

 

Stickunterlegvlies

 

  • Bringen Sie ein Stickunterlegvlies am Stoff an, um hochwertigere Stickergebnisse zu erzielen.
  • Halten Sie Unterlegvlies bereit, das größer als der Stickrahmen ist.
  • Benutzen Sie zum Besticken von dünnen Stoffen wie Organza und Batist und von florigen Stoffen wie Frottee und Kord ein wasserlösliches Unterlegmaterial (separat erhältlich), um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das wasserlösliche Stickunterlegvlies löst sich in Wasser vollständig auf und gibt Ihrer Stickerei so ein schöneres Aussehen.
  • Bei sehr dicken Frotteetüchern empfehlen wir, ein Stück wasserlösliches Unterlegvlies auf der Frotteeoberseite zu platzieren. Dadurch wird der Flor des Frottees nach unten gedrückt und die Stickerei wird schöner.
  • Bei Stoffen, die nicht gebügelt werden können (wie Frottee oder Stoffe mit Schlingen, die sich beim Bügeln vergrößern) und bei Teilen, die schwer zu bügeln sind, legen Sie das Stickunterlegvlies unter den Stoff, ohne es zu befestigen, und spannen beides in den Stickrahmen. Alternativ dazu können Sie sich bei Ihrem autorisierten Brother-Händler informieren, welches Unterlegmaterial das richtige ist.

 

 

Sonstiges

 

  • Wenn Sie auf großen Stoffstücken sticken, ordnen Sie den Stoff so an, dass er nicht vom Tisch herunterhängt, auf dem die Nähmaschine steht. Andernfalls wird möglicherweise die Bewegung der Stickeinheit beeinträchtigt und das Stickmuster wird nicht richtig genäht.
  • Lassen Sie keine Gegenstände im Bewegungsumfeld des Stickrahmens liegen. Der Rahmen könnte gegen den Gegenstand stoßen und dadurch die Qualität des Stickmusters beeinträchtigen.
  • Achten Sie beim Nähen darauf, dass Sie nicht mit der Hand und auch keine Gegenstände gegen den Wagen stoßen. Andernfalls ist das Stickmuster möglicherweise nicht mehr einwandfrei ausgerichtet.

 

Relevante FAQ

Relevante Modelle

Innov-is M280D, Innov-is M380D

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.
Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?
Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.