FAQ & Fehlerbehebung

Schließen

KD40

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Datum: 08.04.2021 Kennnummer: faqh00100036_005

Verwickelter Faden auf linker Stoffseite

Problem/Ursache

 

  • Der Faden verwickelt sich auf der linken Stoffseite.
    image

     

     

  • Kurz nach Nähbeginn ist ein klapperndes Geräusch zu hören und es kann nicht weitergenäht werden.
  • Ein Blick unter den Stoff zeigt, dass sich der Faden in der Spulenkapsel verwickelt hat.
    image

     

Ist der Oberfaden nicht richtig eingefädelt, kann der durch den Stoff geführte Oberfaden nicht wieder fest nach oben gezogen werden und er verwickelt sich mit einem klappernden Geräusch in der Spulenkapsel.

 

 

Abhilfe/Überprüfung

 

Entfernen Sie den verwickelten Faden und gehen Sie zum korrekten Einfädeln des Oberfadens folgendermaßen vor.

 

  1. Schalten Sie die Nähmaschine aus.

     

  2. Entfernen Sie den verwickelten Faden. Wenn er nicht entfernt werden kann, schneiden Sie ihn mit einer Schere ab.

     

    image

     

  3. Verbleiben Fäden in der Spule, entfernen Sie die Stichplattenabdeckung und dann die Fäden.
    Details dazu finden Sie unter Wie reinigt man die Maschine? (Reinigung des Greifers)

    Wurde die Spule aus der Spulenkapsel entfernt, setzen Sie sie wieder korrekt ein.
    Siehe dazu Wie installiert man eine volle Spule?.

     

  4. Nehmen Sie den Oberfaden aus der Maschine heraus.

     

  5. Schalten Sie die Nähmaschine ein.

     

  6. Stellen Sie den Nähfuß mit dem Nähfußhebel nach oben.
    image

    (1) Nähfußhebel

    Der Oberfaden kann nur richtig eingefädelt werden, wenn der Nähfuß angehoben ist.

     

  7. Drücken Sie ein- oder zweimal image (Taste für die Nadelposition), um die Nadel anzuheben.


    image

  8. Ziehen Sie etwas Faden von der Garnrolle und führen Sie den Faden unter die Fadenführung.
    image

    (1) Fadenführung

     

  9. Führen Sie den Faden von hinten nach vorne unter dem Fadenführungsdeckel durch.

    Halten Sie den herausgezogenen Faden mit der rechten Hand gespannt und führen Sie ihn dann mit der linken Hand unter den Fadenführungsdeckel.

    image

    (1) Fadenführungsdeckel

     

  10. Führen Sie den Oberfaden wie in der Abbildung unten dargestellt.

    image

     

  11. Achten Sie darauf, dass der Faden von rechts nach links durch den Fadenhebel verläuft (siehe Abbildung unten).

    Nähen ist nur möglich, wenn der Faden sicher im Fadenhebel eingehakt ist.

     

    image

    (1) Fadenhebel

     

    Stellen Sie sicher, dass der Faden sicher im Fadenhebel eingehakt ist.

     

     

  12. Ziehen Sie den Faden hinter die Fadenführung der Nadelstange über der Nadel.
    Der Faden kann einfach hinter der Fadenführung der Nadelstange verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter.

    image (1) Fadenführung an der Nadelstange

     

  13. Schalten Sie die Nähmaschine aus.

     

  14. Stellen Sie den Nähfußhebel nach unten.
    image (1) Nähfußhebel

     

  15. Haken Sie den Faden in die Führung ein, während der Nadeleinfädlerhebel abgesenkt ist.
    image (1) Nadelhalter

    (2) Nadeleinfädlerhebel

    (3) Führung

     

  16. Senken Sie den Nadeleinfädlerhebel ganz ab.

     

    image

     

    Die Spitze des Nadeleinfädlers dreht sich nach vorne und der Haken wird durch das Nadelöhr geführt.

     

    Ist die Nadel nicht auf die höchste Position angehoben, kann der Nadeleinfädler nicht verwendet werden.

    Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Nadel in ihrer höchsten Position befindet.

    image (1) Markierung am Handrad
     
  17. Haken Sie den Faden am Haken ein (siehe Abbildung unten).
    image (1) Haken
    (2) Faden

     

  18. Halten Sie den Faden leicht fest und lassen Sie den Nadeleinfädlerhebel los. Der Haken zieht den Faden nun durch das Nadelöhr.

     

    image

     

  19. Ziehen Sie die durch das Nadelöhr gezogene Fadenschlaufe zur Rückseite der Maschine heraus.
    image (1) Fadenschlaufe

     

    Wenn der Faden nicht durch das Nadelöhr gezogen worden ist, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 15.
     

    Achten Sie darauf, nicht zu stark am Faden zu ziehen, da sich andernfalls die Nadel verbiegen könnte.

     

  20. Heben Sie den Nähfußhebel an.
    image (1) Nähfußhebel

     

  21. Führen Sie das Fadenende durch den Nähfuß und ziehen Sie dann ca. 5 cm (2 Zoll) Faden zur Rückseite der Maschine heraus.
     
    image (1) 5 cm (2 Zoll)

 

Relevante FAQ

Relevante Modelle

DS-140, FS100WT, FS60, FS70WT, KD40

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.
Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?
Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.