Drucken  |  Schließen

HL-1030

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Welche Art von Umschlägen sollte ich vermeiden?

  • Beschädigte, gewellte, zerknittert oder unregelmäßig geformte Umschläge
  • Extrem glänzende oder stark strukturierte Umschläge
  • Umschläge mit Verschlüsse
  • Umschläge mit selbstklebenden Verschlüssen
  • Umschläge aus Baggy-Konstruktion
  • Umschläge nicht scharf geknickt
  • Geprägte Umschläge
  • Umschläge, die bereits mit einem Laserdrucker gedruckt wurden
  • Umschläge sind auf der Innenseite vorgedruckt
  • Umschläge, die nicht gleichmäßig angeordnet werden können, wenn sie in einem eingelegt werden
  • Geprägte Umschläge
  • Umschläge, die aus einem Papier bestehen, dessen Gewicht die Spezifikationen für das Papiergewicht des Druckers übersteigt.
  • Schlecht gefertigte Umschläge mit Kanten, die nicht gerade oder gleichmäßig quadratisch sind.
  • Umschläge mit "Baggy"-Konstruktion oder Falten, die nicht scharf geknickt sind.
  • Umschläge mit transparenten Fenstern, Löchern, Ausschnitten oder Perforationen.
  • Umschläge mit Verschlüssen, Druckknöpfen oder Bindegürtel.
  • Umschläge aus glattem oder glänzendem Papier.
  • Umschläge, die rau, stark strukturiert oder tief geprägt sind.
  • Umschläge, die nicht flach liegen oder gewellt, zerknittert oder unregelmäßig geformt sind.
  • Umschläge mit einer offenen Klappe mit einem Klebstoff, der den Umschlag versiegelt.

 

DIE VERWENDUNG DER OBEN AUFGEFÜHRTEN UMSCHLÄGE KANN ZU SCHÄDEN AM DRUCKER FÜHREN. SOLCHE SCHÄDEN SIND NICHT DURCH EINE GARANTIE ODER EINEN SERVICEVERTRAG ABGEDECKT.

 

 

Vor dem Drucken von Umschlägen müssen Sie den Stapel gut Fächern, um Papierstaus und Fehleinzüge zu vermeiden.

 

 

 
 
Drucken  |  Schließen