Drucken  |  Schließen

QL-810W/810Wc

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Informationen vor dem Download für Raspbian/Raspbian lite (Linux)

Nur das Raspian Betriebsystem für Raspberry Pi wird offiziell von Brother unterstützt.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das Dateisystem erweitert wurde, damit die Raspbian Installation die gesamte SD-Karte ausfüllen kann.

  • Verwenden Sie den Befehl raspi-config und erweitern Sie den Bereich entsprechend den Anweisungen.
  • Stellen Sie mit dem Befehl df im Terminal sicher, dass die Festplatte mehr als 10 GB freien Speicherplatz im root  Ordner für temporäre Dateien hat.
  • Wenn Sie das Verzeichnis /tmp auf eine RAM Disk verschoben haben, müssen Sie es wieder auff das Bootmedium zurücksetzen.
  • Wenn Sie das Verzeichnis /tmp auf eine andere Partition verschoben haben, stellen Sie sicher, dass diese Partition mehr als 10 GB freien Speicherplatz hat.

Bevor Sie den Treiber installieren

  1. Öffnen Sie ein Terminal Fenster.
     
  2. Aktualisieren Sie die Paketliste Ihres Systems, und aktualisieren Sie dann dei Installation mit den folgenden Befehlen:
    sudo apt-get update
    sudo apt-get upgrade
     
  3. Installieren Sie die CUPS Pakete mittels folgenden Befehlen: :
    Für Raspbian
    sudo apt-get install cups
      
    Für Raspbian lite
    sudo apt-get install cups
    sudo apt-get install cups-bsd

    Um neue Pakete zu installieren, oder um existierende zu aktualisieren, ist eine Internetverbindung erforderlich.
    Für weitere Informationen betreffend der Verbindung mit einem Netzwerk, wenden Sie sich an die Raspberry Pi Dokumentation unter folgendem Link:  www.raspberrypi.org/documentation

  4. Starten Sie den CUPS Treiber neu:
    sudo /etc/init.d/cups restart
     
  5. Nun können Sie den Brother Treiber installieren.
Drucken  |  Schließen