FS40s

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Grundnähtechnik

 

Probenähen

Bevor Sie Ihr Nähprojekt beginnen, empfiehlt es sich, mit dem Faden und Resten des Stoffs, den Sie für das Projekt verwenden wollen, einige Probestiche zu nähen.


Überprüfen Sie die Nähergebnisse und stellen Sie dabei die Fadenspannung sowie Stichlänge und -breite je nach Anzahl der Stoffschichten und des zu nähenden Stichs ein.

  • Da sich andere Faktoren, wie die Dicke des Stoffes, Unterlegmaterial usw. ebenfalls auf den Stich auswirken können, sollten Sie immer zuerst eine Probenaht nähen.
  • Beim Nähen von Satinstichmustern kann es zu einem Zusammenziehen des Stoffs kommen, daher sollten Sie immer ein Stickunterlegvlies verwenden.

 

Ändern der Nährichtung

  1. Wenn die Naht an einer Ecke anlangt, halten Sie die Maschine an.
    Lassen Sie die Nadel abgesenkt (im Stoff). Wenn die Nadel beim Anhalten der Maschine oben steht, senken Sie sie ab.

  2. Heben Sie den Nähfußhebel an.
    img01
  3. Drehen Sie den Stoff.
    Drehen Sie den Stoff mit der Nadel als Achse.
    img02
  4. Senken Sie den Nähfußhebel und nähen Sie weiter.

 

 

Nähen von Bögen

Nähen Sie langsam und ändern Sie zum Nähen eines Bogens dabei leicht die Nährichtung.
Details zum Nähen mit einer gleichmäßigen Nahtzugabe finden Sie unter „Tipps zum Nähen einer gleichmäßigen Nahtzugabe“.
Wenn Sie mit einem Zickzackstich einen Bogen nähen wollen, wählen Sie eine kürzere Stichlänge, um einen feineren Stich zu erzielen.

img03

 

 

Nähen zylindrischer Stoffbahnen

Wenn Sie den Anschiebetisch abnehmen, können Sie die Freiarmfunktion nutzen, was das Nähen zylindrischer Stoffbahnen wie Ärmelbündchen und Hosenbeine vereinfacht.

  1. Ziehen Sie den Anschiebetisch nach links ab.
    img04

  2. Schieben Sie den zu nähenden Stoff auf den Freiarm und nähen Sie von oben.
    img05 (1) Freiarm
  3. Wenn Sie die Freiarmfunktion nicht mehr zum Nähen benötigen, setzen Sie den Anschiebetisch wieder an seiner ursprünglichen Position ein.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

CS10s, CX70PEs, DX70SE, FS20s, FS40s, FS60x, FS70WTx, KD40s, KE20s

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.