CM700

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Wie schneide ich um Zeichnungen herum?

In diesem Beispiel wird eine Nahtzugabe für ein integriertes Muster festgelegt und das Muster gezeichnet, dann ein Umriss um das Muster ausgeschnitten.

 

Festlegen der Nahtzugabe

 

  1. Wählen Sie auf der Startseite „Muster“.
    Abb.

     

  2. Wählen Sie auf dem Auswahlbildschirm für die Musterkategorie die Kategorie des Musters, das ausgeschnitten werden soll.

     

    Abb.

     

  3. Berühren Sie das Muster, das gezeichnet werden soll.

    Abb.

     

  4. Passen Sie die Nahtzugabe an.
    Legen Sie auf dem Einstellungsbildschirm die Nahtzugabe fest, d. h. den Abstand vom Musterumriss zur Schneidlinie um das Muster. Drücken Sie Abb. auf dem Bedienfeld, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.

    Abb.
    >> Berühren Sie Abb. oder Abb., um die Einstellung zu ändern.
    Abb. (1) Nahtzugabelinie
    (2) Musterumriss (Stichlinie)
    (3) Nahtzugabe
    Berühren Sie die Schaltfläche „OK“, um die Einstellung festzulegen und zum Musterbearbeitungs-Bildschirm zurückzukehren.

     

  5. Wenden Sie die Nahtzugabe an. Berühren Sie Abb., um die Nahtzugabe anzuwenden.

    Wenn Abb. abgeblendet angezeigt wird, kann keine Nahtzugabe angewendet werden.

    Abb.
    >> Das Muster wird in der Vorschau mit der Zeichenlinie (blau) und der Schneidlinie (schwarz) angezeigt.

    Je nach Muster wird die Nahtzugabe möglicherweise standardmäßig angewendet. Überprüfen Sie die Einstellung.

     

  6. Berühren Sie die Schaltfläche „Festlegen“, um das Bearbeiten des Musters abzuschließen.

    Abb.

    Wenn Sie eine Nahtzugabe auf der linken Stoffseite zeichnen möchten, spiegeln Sie das Muster.

    Bild des zu erstellenden Teilmusters

    Abb.

    (1) Richtige Stoffseite

    (2) Falsche Stoffseite
    (3) Zeichenlinie (Stichlinie)
    (4) Nahtzugabelinie

     

    >> Nachdem Sie den Stoff mit der linken Seite nach oben an der Matte angebracht haben, legen Sie die Matte in die Maschine ein, spiegeln Sie das Muster und zeichnen Sie dann das Muster und schneiden Sie es aus.
    Abb. (1) Falsche Stoffseite             

     

     

  7. Überprüfen Sie die Musteranordnung und berühren Sie dann die Schaltfläche „OK“.
    • Bei Verwendung von Stoff werden die Muster möglicherweise nicht sauber ausgeschnitten, wenn sie in der Nähe der Stoffkante angeordnet werden.
      Verschieben Sie in diesem Fall die Muster so, dass sie mindestens 10 mm von der Stoffkante (die Kante des Bereichs zum Schneiden/Zeichnen auf dem Bildschirm) entfernt sind.
    • Um das Muster nach dem Überprüfen neu zu bearbeiten, berühren Sie Abb.
      Abb.
      >> Der Auswahlbildschirm für das Zeichnen/Schneiden wird angezeigt.

     

Einlegen des Materials

 

  1. Legen Sie die Matte mit dem angebrachten Material für das Schneiden (Zeichnen) ein.

    Bringen Sie beim Zeichnen der Nahtzugabe auf die linke Stoffseite das Material mit der linken Seite nach oben an der Matte an.

    >> Für Details zum Anbringen von Material siehe „Anrbingen des Materials an der Matte“.

     

  2. Führen Sie die Matte leicht in den Zuführschlitz ein und drücken Sie auf dem Bedienfeld Abb..
    Weitere Informationen zum Einlegen der Matte finden Sie unter „Einlegen der Matte“.


     

Zeichnen

 

  1. Berühren Sie die Schaltfläche „Zeichnen“.
    Abb.

     

    >> Eine Vorschau der Linie, die gezeichnet werden soll, wird angezeigt.

     

    Abb.
    >> Die Taste „Start/Stopp“ auf dem Bedienfeld leuchtet auf.

     

  2. Passen Sie den Stiftdruck an.
    Drücken Sie Abb. auf dem Bedienfeld.

     

    Abb.

    Berühren Sie + oder -, um die Einstellungen zu ändern.

     

  3. Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um das Zeichnen zu starten.

     

    Abb.

    >> Nach Abschluss des Zeichnens wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Nach dem Berühren der Schaltfläche „OK“ wird der Auswahlbildschirm für das Zeichnen/Schneiden angezeigt.
    • Um das Probeschneiden zum Anpassen des Zeichendrucks durchzuführen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 in diesem Abschnitt.
    • Um die gezeichneten Muster auszuschneiden, belassen Sie die Matte im Zuführschlitz, ohne Abb. zu drücken, und fahren Sie mit dem folgenden Verfahren zum Schneiden fort.

 

Schneiden

 

  1. Berühren Sie die Schaltfläche „Schneiden“.

    Abb.

     

    >> Eine Vorschau der Linie, die geschnitten werden soll, wird angezeigt.

     

    Abb.

    >> Die Taste „Start/Stopp“ auf dem Bedienfeld leuchtet auf.

     

  2. Nehmen Sie den Stifthalter heraus und setzen Sie den Messerhalter ein.
    Abb.

     

    Entfernen Sie den Stift nach der Verwendung aus dem Stifthalter und setzen Sie die Kappe wieder auf den Stift, bevor Sie ihn weglegen.

    • Entfernen Sie die Schutzkappe vom Messerhalter, bevor Sie ihn in die Maschine einsetzen.
    • Achten Sie darauf, dass Kleinkinder die Schutzkappe nicht in den Mund nehmen/verschlucken.

     

  3. Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste, um das Schneiden zu starten.

    Abb.
    >> Nach dem Abschluss des Schneidens wird der Auswahlbildschirm für das Zeichnen/Schneiden angezeigt.

     

  4. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Abb., um die Matte auszugeben.

     

  5. Ziehen Sie die Muster von der Matte ab.

     

    Abb.

    >> Für Details siehe „Herausnehmen der Matte“.

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

CM700, CM900

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.