CM900

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Einstellen der Messerlänge

Welche Messerlänge geeignet ist, hängt von Materialtyp und -stärke ab. Bevor Sie den Halter in den Wagen einsetzen, stellen Sie die Messerlänge durch Drehen der Halterkappe ein und führen Sie dann einen Probeschnitt durch.

 

 

 

Wählen Sie anhand der folgenden Tabelle die geeigneten Einstellungen entsprechend dem zu schneidenden Material aus.

 

Material und Stärke

Messerskalierung

Schneiddruck

Schneidmesser
Schneidmesser für Standardschnitte

(türkis)

Schneidmesser für Tiefschnitte

(lila)

Papier

Druckerpapier

80 g/m²
(0,1 mm)

3 -1 -

Papier für Sammelalben
(dünn)

120 g/m²
(0,15 mm)

3,5 0 -
Papier für Sammelalben
(medium)
200 g/m²
(0,25 mm)
4 0 -
Karton (dünn) 200 g/m²
(0,25 mm)
4 0 -

Karton
(medium)

280 g/m²
(0,35 mm)

5 0 -
Velin, Pauspapier 0,07 mm 3 0 -
Plakatkarton (dünn) 280 g/m²
(0,35 mm)
5,5 0 -
Plakatkarton (dick) 400 g/m²
(0,5 mm)
7,5 4 -
Stoff

Dünner Baumwollstoff

(zum Quilten)

0,25 mm 4 4 -

Dünner Baumwollstoff
(nicht
zum Quilten)

0,25 mm 4 4 -

Flanell (zum Quilten)

0,6 mm

6,5 4 -

Flanell
(außer zum Quilten)

0,6 mm

6,5 4 -

Filz

1 mm

5 5 -

Denim 14 Unzen

0,75 mm 5,5 6 -
Sonstige Plastik (PP) 0,2 mm 4 0 -

Vinyl

0,2 mm

4 0 -
Magnet 0,3 mm 5,5 0 -

Sticker oder Siegel

0,2 mm 4 0 -

 

* Passen Sie die Einstellung für „Schneiddruck“ im Einstellungsbildschirm an. >> Für Details siehe „Einstellungen für bestimmte Funktionen”.
* Zum Stoffschneiden verwenden Sie beim Ausschneiden eines Stoffstücks entweder eine Klebefolie für Stoffschnitte oder ein Aufbügelblatt für Stoffapplikationen.
>> Für Details siehe „Kombinationen aus Matte und Materialien“.

 

Die in der Tabelle angegebenen Einstellungen sind Näherungswerte. Die Einstellung ist je nach Typ und Stärke des zu schneidenden Materials unterschiedlich. Führen Sie zunächst einen Probeschnitt aus.

 

 

Geeignete Messerlänge

 

Stellen Sie die Messerlänge so ein, dass sie etwas länger als die Stärke des zu schneidenden Materials ist. Nehmen Sie die Einstellung anhand der Markierungen am Halter vor.

Abb. (1) Ende der Halterkappe
(2) Zu schneidendes Material
(3) Länge der Messerspitze

Achten Sie darauf, dass das Messer nicht zu weit übersteht. Die Klinge kann auch dann schneiden, wenn es nur etwas aus dem Halter herausragt. Wenn die Klinge zu weit ausgefahren wird, kann sie brechen.

 

 

 
Einstellen des Schneidmessers

 

  1. Entfernen Sie die Schutzkappe.

    Ziehen Sie die Klinge in den Messerhalter ein und setzen Sie die Schutzkappe auf.

     

     

    Bild

    Achten Sie darauf, dass Kleinkinder die Schutzkappe nicht in den Mund nehmen/verschlucken.

     

  2. Halten Sie den Halter so, dass die Referenzlinie auf Sie zu weist, und drehen Sie die Kappe ganz nach rechts, um die Messerspitze bis zur maximalen Länge auszufahren.
    Abb. (1) Referenzlinie
    (2) Fahren Sie die Messerspitze bis zur maximalen Länge aus.
  3. Kontrollieren Sie die Stärke des Materials und stellen Sie dann die Messerlänge ein. Siehe dazu auch „Schneideinstellungen
    Abb. (1) Nach links drehen, um die Messerlänge zu verringern.
    (2) Nach rechts drehen, um die Messerlänge zu vergrößern.

     

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

CM700, CM900

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.