XN2500

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Wie wählt man Muster aus oder passt Stichbreite oder -länge an?

  • Wenn Sie mit dem Stichmuster-Einstellrad ein Stichmuster auswählen, heben Sie die Nadel durch Drehen des Handrades in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Markierung am Handrad oben steht.
  • Wenn sich die Nadel in abgesenkter Position befindet, wenn Sie das Stichmuster-Einstellrad drehen, können die Nadel, der Nähfuß oder der Stoff beschädigt werden.
 

 

Auswählen von Stichen

 

Für die Auswahl eines Stichs drehen Sie einfach das Stichmuster-Einstellrad in die eine oder andere Richtung.

  1. Heben Sie die Nadel durch Drehen des Handrades in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Markierung am Handrad oben steht.
     
  2. Drehen Sie das Stichmuster-Einstellrad im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den gewünschten Stich auszuwählen.
     
  3. Falls notwendig, passen Sie Stichbreite bzw. -länge an.

Siehe die Mustertabelle in der Bedienungsanleitung zu Ihrer Maschine.

 

 

Drehen Sie das Stichmuster-Einstellrad im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den gewünschten Stich auszuwählen.

 

(1) Stichmuster-Einstellrad
(2) Gewählte Musternummer

 

Auswählen von Stretchstichen (für entsprechend ausgestattete Modelle)

 

Wenn Sie das Stichlängen-Einstellrad auf „SS“, „SS1“ oder „SS2“ stellen, wird aus dem ausgewählten Stichmuster ein Stretchstich.

  1. Heben Sie die Nadel durch Drehen des Handrades in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Markierung am Handrad oben steht.
     
  2. Stellen Sie das Stichlängen-Einstellrad auf „SS“, „SS1“ oder „SS2“ .
     
  3. Drehen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf den gewünschten Strechstich.

Stichmuster-Einstellrad/Stichlängen-Einstellrad

 

(1) Stichmuster-Einstellrad
(2) Stichlängen-Einstellrad

 

Stellen Sie das Stichlängen-Einstellrad auf „SS“, „SS1“ oder „SS2“.

 

Die Markierungen „SS“, „SS1“ oder „SS2“ variieren je nach Maschinenmodell.

 

 

 

Anpassen der Stichbreite (für Modelle mit Stichbreiten-Einstellrad)

 

  1. Heben Sie die Nadel durch Drehen des Handrades in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Markierung am Handrad oben steht.
     
  2. Drehen Sie das Stichbreiten-Einstellrad auf die gewünschten Stichbreite.

Drehen Sie das Stichbreiten-Einstellrad auf die gewünschten Stichbreite.

(1) Stichbreiten-Einstellrad

 

Wenn Geradstich oder dreifacher Stretchstich ausgewählt ist, kann die Nadelposition durch Einstellen des Stichbreiten-Einstellrades von links nach rechts geändert werden.

 

Wenn Geradstich oder dreifacher Stretchstich ausgewählt ist, kann die Nadelposition durch Einstellen des Stichbreiten-Einstellrades von links nach rechts geändert werden.

 

 

Drehen Sie nach dem Einstellen der Stichbreite das Handrad langsam in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) und achten Sie darauf, dass die Nadel den Nähfuß nicht berührt.
Wenn die Nadel den Nähfuß berührt, kann sie verbiegen oder brechen.

 

 

Anpassen der Stichlänge (für Modelle mit Stichlängen-Einstellrad)

 

Um immer die besten Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie möglicherweise entsprechend dem eingestellten Stich die Stichlänge anpassen.

  1. Heben Sie die Nadel durch Drehen des Handrades in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Markierung am Handrad oben steht.
     
  2. Drehen Sie das Stichlängen-Einstellrad auf die gewünschten Stichlänge.
  • Je höher die Zahl, desto breiter der Stich.
  • In der Stellung „0“ wird kein Material transportiert. Sie dient dem Annähen von Knöpfen.
  • Der Bereich „F“ - „1“ ist für Satinstiche (enger Zickzackstich) zur Herstellung von Knopflöchern und Dekorstichen.
  • Die erforderliche Position für Satinstiche ist entsprechend dem verwendeten Material und Faden unterschiedlich.
  • Testen Sie den Stich und die Stichlänge zur Bestimmung der genauen Einstellrad-Position zuerst auf einem Stoffrest und beobachten Sie dabei den Materialtransport.
 

Drehen Sie das Stichlängen-Einstellrad auf die gewünschten Stichlänge.

(1) Stichlängen-Einstellrad
(2) Kürzer
(3) Länger

 

Wenn sich die Stiche zusammenziehen, wählen Sie eine größere Stichlänge und nähen Sie weiter.
Nähen Sie nicht weiter, ohne eine größere Stichlänge gewählt zu haben, da die Nadel sonst abbrechen und Verletzungen verursachen kann.

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

RH127, RH137, RL425, XN2500, XQ2700, XQ3700

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.