XQ3700

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Wie spult man den Unterfaden auf?

Aufspulen des Unterfadens

 

  • Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltene Spule oder Spulen desselben Typs (Bestellnummer: SA156, SFB: XA5539-151). Die Verwendung anderer Spulen kann zu Beschädigungen der Maschine führen.
  • Die im Lieferumfang dieser Maschine enthaltene Spule wurde von uns konzipiert. Wenn Sie Spulen von älteren Modellen verwenden, funktioniert die Maschine nicht ordnungsgemäß.

    Die Spule für dieses Modell bzw. andere Modelle.

     

    (1) Dieses Modell
    (2) Andere Modelle
    (3) 11,5 mm (7/16 Zoll)

 

 

 

  1. Den Garnrollenstift ganz hochziehen.

    Den Garnrollenstift ganz hochziehen.


  2. Setzen Sie eine Garnrolle auf diesen Stift.

    Setzen Sie eine Garnrolle auf den Garnrollenstift.

     

    Wenn die Garnrolle nicht richtig sitzt oder falsch aufgesetzt wurde, kann sich der Faden auf dem Garnrollenstift verwickeln.

     

  3. Halten Sie den Faden von der Garnrolle mit der rechten Hand fest, ziehen Sie den Faden in Ihre Richtung und in die Nut an der Fadenführung. Führen Sie dann den Faden um die Spannungsscheibe und ziehen Sie ihn ganz hinein.

    Führen Sie den Faden durch die Nut der Fadenführung und dann um die Spannungsscheibe und ziehen Sie ihn straff.

     

    (A) Spannungsscheibe

     

    Achten Sie darauf, dass der Faden unter der Spannungsscheibe entlang läuft.

     

  4. Führen Sie das Fadenende von innen durch das Loch der Spule.

    Führen Sie das Fadenende von innen durch das Loch der Spule.


  5. Setzen Sie die Spule auf die Welle der Aufspulvorrichtung und schieben Sie die Welle nach rechts. Drehen Sie die Spule mit der Hand im Uhrzeigersinn, bis die Schaftfeder in die Kerbe der Spule einrastet.

    Setzen Sie die Spule auf die Welle der Aufspulvorrichtung und schieben Sie die Welle nach rechts.

     

    (1) Feder auf der Spulwelle
    (2) Kerbe
    *Richten Sie die Spulenkerbe mit der Wellenfeder aus.
    (3) 7 - 10 cm (2-3/4 bis 3-15/16 Zoll)

     

    Ziehen Sie mindestens 7 bis 10 cm (2-3/4 bis3-15/16 Zoll) Faden aus dem Loch an der Spule heraus.

     
     

    Ziehen Sie den Faden straff und halten Sie das Fadenende gerade nach oben. Ist der Faden zu kurz, nicht straff gezogen oder schräg gehalten, können Verletzungen auftreten, wenn der Faden auf der Spule aufgewickelt wird.

     

  6. Schalten Sie die Maschine ein.

    Schalten Sie die Maschine ein.


  7. Halten Sie das Fadenende und treten Sie leicht auf das Fußpedal, um den Faden ein paar Mal auf die Spule zu wickeln. Stoppen Sie dann die Maschine.

    Halten Sie das Fadenende und treten Sie leicht auf das Fußpedal, um den Faden ein paar Mal auf die Spule zu wickeln. Stoppen Sie dann die Maschine.

     

    (1) 7-10 cm (2-3/4 – 3-15/16 Zoll)


  8. Schneiden Sie den überschüssigen Faden über der Spule ab.

    Schneiden Sie den überschüssigen Faden über der Spule ab.

     

    (1) Lassen Sie 1 cm (1/2 Zoll) Faden aus dem Loch an der Spule herausstehen.

     

    Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Wenn der überschüssige Faden vor dem Aufspulen nicht vollständig abgeschnitten wird, kann er sich auf der Spule verwickeln, wenn der Unterfaden zu Ende geht, was dazu führen kann, dass die Nadel abbricht.

     

  9. Treten Sie zum Starten auf das Fußpedal.

    Treten Sie zum Starten auf das Fußpedal.


  10. Wenn die Spule voll wird und anfängt, sich langsam zu drehen, nehmen Sie den Fuß vom Fußpedal.

    Wenn die Spule voll wird und anfängt, sich langsam zu drehen, nehmen Sie den Fuß vom Fußpedal.


  11. Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie die Aufspulwelle nach links und nehmen Sie die Spule ab.

    Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie die Aufspulwelle nach links und nehmen Sie die Spule ab.

     
    • Wenn die Nähmaschine gestartet oder das Handrad gedreht wird, nachdem der Faden auf die Spule gewickelt wurde, ist in der Maschine ein Klickgeräusch zu hören; hierbei handelt es sich nicht um eine Störung.
    • Die Nadelstange bewegt sich nicht, wenn Sie die Welle der Aufspulvorrichtung nach rechts schieben.
     

 

Fehlerhaftes Aufwickeln des Spulenfadens kann zur Folge haben, dass die Fadenspannung zu locker ist und die Nadel abbricht.

 

Gleichmäßige und ungleichmäßige Wicklung

 

(1) Gleichmäßige Wicklung
(2) Ungleichmäßige Wicklung

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

RH127, RH137, RL417, RL425, XN1700, XN2500, XQ2700, XQ3700

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.