Innov-is M240ED

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Wie spult man den Unterfaden auf?

img01

 

Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltene Kunststoffspule oder Spulen desselben Typs (SA156/SFB: XA5539-151/SFB). Die Höhe der Spule beträgt 11,5 mm (ca. 7/16 Zoll). Die Verwendung anderer Spulen kann zu Schäden an der Maschine führen. SA156 ist eine Spule der Klasse 15.
img02 * Aus Kunststoff

(1) Dieses Modell

(2) Andere Modelle

(3) 11,5 mm (ca. 7/16 Zoll)

  • Wenn Sie Stickunterfaden aufspulen, achten Sie darauf, den für diese Maschine empfohlenen Stickunterfaden der Gewichtsklasse 90 zu verwenden.


 

  1. Platzieren Sie die Spule auf die Aufspulwelle, sodass die Kerbe an der Spule auf die Feder an der Welle ausgerichtet ist, und schieben Sie dann die Aufspulwelle nach rechts, bis sie einrastet.
    Die Taste „Start/Stopp“ leuchtet orange.
    img03 (1) Kerbe
    (2) Feder an Aufspulwelle

     
  2. Entfernen Sie die Garnrollenkappe und setzen Sie die Garnrolle für die Unterfadenspule auf den Garnrollenstift.
    Schieben Sie die Garnrolle so auf den Garnrollenstift, dass der Faden vorne von unten abgewickelt wird. Andernfalls kann sich der Faden um den Garnrollenstift verwickeln.
    img04 (1) Der Faden wickelt sich
    vorne von unten ab.

     
  3. Setzen Sie die Garnrollenkappe auf den Garnrollenstift.
    Schieben Sie die Garnrollenkappe mit der runden Seite links wie in der Abbildung gezeigt so weit wie möglich nach rechts.
    img05
     
    • Wenn Sie die Garnrolle oder die Garnrollenkappe nicht richtig einsetzen, kann sich der Faden um den Garnrollenstift verwickeln und die Nadel dadurch abbrechen.
    • Garnrollenkappen sind in drei Größen erhältlich, sodass Sie die Kappe auswählen können, die am besten auf die verwendete Garnrollengröße passt. Wenn die Garnrollenkappe zu klein für die verwendete Garnrolle ist, kann sich der Faden in dem Schlitz am Rand der Garnrolle verfangen und die Maschine beschädigt werden. Verwenden Sie bei einer Mini-King-Garnrolle den Garnrolleneinsatz (Mini-King-Garnrolle).
      img06
    • Wenn Sie eine Garnrolle wie die unten abgebildete einsetzen, verwenden Sie eine kleine Garnrollenkappe und lassen Sie zwischen Kappe und Garnrolle eine kleine Lücke.
      img07 (1) Garnrollenkappe (klein)
      (2) Garnrolle (kreuzweise aufgespulter Faden)
      (3) Lücke
    • Wenn Sie ein Garn verwenden, das sich schnell abwickelt, wie. z. B. Metallic-Faden, legen Sie das Spulennetz über die Garnrolle, bevor Sie diese auf den Garnrollenstift setzen. Ist das Spulennetz zu lang, falten Sie es, bis es zur Garnrollengröße passt.
      img08 (1) Spulennetz

      (2) Garnrolle

      (3) Garnrollenkappe

      (4) Garnrollenstift


       
    • Wenn Sie eine Garnrolle mit einem Kerndurchmesser von 12 mm (1/2 Zoll) und einer Höhe von 75 mm (3 Zoll) auf den Garnrollenstift setzen, müssen Sie den Garnrolleneinsatz (Mini-King-Garnrolle) verwenden.
      img09 (1) Garnrolleneinsatz
      (Mini-King-Garnrolle)
      (2) 12 mm (1/2 Zoll)
      (3) 75 mm (3 Zoll)

 

 

 

  1. Führen Sie den Faden unter die Fadenführung, dann unter den Fadenführungsdeckel und nach vorne.
    img10 (1) Fadenführung
    (2) Fadenführungsdeckel

     
  2. Führen Sie den Faden unter den Haken an der Fadenführung zum Aufspulen des Unterfadens und wickeln Sie ihn anschließend gegen den Uhrzeigersinn um die Spannungsscheibe herum.
    img11 (1) Fadenführung zum Aufspulen des Unterfadens
    (2) Spannungsscheibe
    (3) So weit wie möglich einziehen

    Achten Sie darauf, dass der Faden unter die Spannungsscheibe geführt wird.


     
  3. Wickeln Sie den Faden im Uhrzeigersinn 5- oder 6-mal um die Spule, führen Sie den Faden durch den Führungsschlitz des Spulerhalters und ziehen Sie dann am Faden, um ihn abzuschneiden.
    img12 (1) Führungsschlitz des Spulerhalters
    (mit integriertem Fadenabschneider)

    Wickeln Sie den Faden unbedingt im Uhrzeigersinn um die Spule. Andernfalls wird der Faden um die Aufspulwelle gewickelt.

    Schneiden Sie den Faden unbedingt wie beschrieben ab. Wenn der Faden nicht mit dem im Führungsschlitz des Spulerhalters integrierten Fadenabschneider abgeschnitten wird, kann er sich beim Aufspulen auf der Spule verwickeln oder die Nadel kann sich verbiegen oder abbrechen, wenn der Unterfaden zu Ende geht.


     
  4. Schalten Sie die Maschine ein.

     
  5. Drücken Sie zum Starten des Aufspulens einmal die Taste „Start/Stopp“.
    img13
    Es empfiehlt sich, Stretchfaden wie einen transparenten Nylonfaden mit langsamer Geschwindigkeit zu spulen, da sich der Faden dehnen kann.

     
  6. Wenn sich das Aufspulen verlangsamt, drücken Sie zum Anhalten der Maschine einmal die Taste „Start/Stopp“.
    Wenn sich das Aufspulen verlangsamt, stoppen Sie die Maschine. Andernfalls kann die Maschine beschädigt werden.

     
  7. Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie die Aufspulwelle nach links, bis sie einrastet, und nehmen Sie die Spule ab.
    img14

  8. Nehmen Sie die Garnrolle für den Unterfaden vom Garnrollenstift.
     

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

Innov-is M240ED, Innov-is M340ED

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.