HL-L5100DN(T)

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Ein Privates Zertifikat erstellen

  1. Starten Sie Ihren Webbrowser
  2. Geben Sie die IP Adresse des Geräts im Browser ein "http://IP Adresse des Geräts/" (geben Sie bei "IP Adresse des Geräts" die IP Adresse Ihres Geräts ein).
    Zum Beispiel: http://192.168.1.2/
    • Wenn Sie ein Domain Name System verwenden oder einen NetBIOS-Namen freigeben, können Sie anstelle der IP-Adresse einen anderen Namen eingeben.
      - Als Beispiel:
        http://SharedPrinter
      - Als Beispiel:
        http://SharedPrinter
      Wenn Sie den NetBIOS Namen freigeben, kann auch der Knotenname verwendet werden.
      - Als Beispiel:
        http://brnxxxxxxxxxxxx
      Der NetBIOS-Name ist im Netzwerkkonfigurationsbericht zu finden.
      •Für Mac: Sie können auf das Web Based Management-System zugreifen, indem Sie im Status Monitor das Gerätesymbol im Bildschirm anklicken.
  3. Wenn Sie ein Kennwort festgelegt haben, geben Sie es ein und drücken Sie Right Arrow
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk
  5. Klicken Sie auf Sicherheit
  6. Klicken Sie auf Zertifikat
  7. Klicken Sie auf Privates Zertifikat erstellen
  8. Gebe Sie den Allgemeinen Namen und die Gültigkeitsdauer ein.
    • In das Feld müssen weniger als 64 Byte eingegeben werden. Geben Sie eine Kennung ein, zum Beispiel IP-Adresse, Knotenname oder Domänenname, die beim Zugriff auf dieses Gerät über die SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Standardmäßig wird der Knotenname angezeigt.
    • Es erscheint eine Warnung, wenn Sie das IPPS- oder HTTPS-Protokoll verwenden und in die URL einen anderen Namen eingeben, als den der unter für das Zertifikat benutzt wurde.
  9. Wählen SIe aus dem Drop-Down Menü den gewünschten Algorithmus des öffentlichen Schlüssels. Die Standarteinstellung ist RSA (2048bit)
  10. Wählen Sie Ihre Einstellung aus dem Drop-Down Menü Digest Algorithmus. Die Standardeinstellung ist SHA256
  11. Klicken Sie auf Senden
  12. Klicken Sie auf Netzwerk
  13. Klicken Sie auf Protokol
  14. Klicken Sie auf HTTP-Servereinstellungen
  15. Wählen Sie aus dem Drop-Down Menü das zu konfigurierende Zertifikat
  16. Klicken Sie auf Senden
    Wenn folgendes Fenster erscheint:
    HTTP Server Settings
  17. Klicken Sie auf JA um Ihren Print Server neu zu starten

    Das Private Zertifikat ist nun auf Ihrem Gerät gespeichert worden.
    Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das private Zertifikat auch auf Ihrem Computer installiert werden.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

DCP-L5500DN, DCP-L6600DW, HL-L5100DN(T), HL-L5200DW(T), HL-L6250DN, HL-L6300DW(T), HL-L6400DW(T), MFC-L5700DN, MFC-L5750DW, MFC-L6800DW(T), MFC-L6900DW(T)

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.