MFC-J4510DW

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Konfigurieren Sie die Scan to FTP Funktion

Mit der Scan-to-FTP-Funktion können Sie ein Dokument einscannen und direkt auf einem FTP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet speichern. Die zur Verwendung der Scan-to-FTP notwendigen Einstellungen können über das Web Based Management vorkonfiguriert und in einem FTP-Profil gespeichert werden.
 

Scan to FTP ist nur verfügbar, wenn Sie vorher ein FTP Profil konfiguriert haben.
 

Klicken Sie auf einen der Links für die entsprechenden Schritte:

 

Die FTP Profile für die Scan to FTP Anwendung konfigurieren:

  1. Drucken Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht aus, um die IP Adresse Ihrer Brother Maschine zu erhalten.(Klicken Sie hier um zu sehen, wie Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht ausdrucken.)
  2. Öffnen Sie Web Based Management auf einem Computer, der mit dem selbern Netzwerk verbunden ist wie Ihr Brother Gerät. Um Web Based Management nutzen zu können, öffnen Sie den Webbrowser (wie zum Beispiel Internet Explorer) und geben Sie die IP Adresse Ihrer Brother Maschine ein. Starten Sie Ihren Webbrowser und geben Sie „http://xxx.xxx.xxx.xxx“ ein (xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse Ihres Gerätes).
     
    Wenn Sie ein Passwort für die Netzwerkkarte Ihrer Brother Maschine konfiguriert haben, müssen Sie zunächst das Passwort in das Login_feld eingeben und  image drücken. Als Werkseinstellungen ist kein Passwort festgelegt.

    image
     
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
  4. Wählen Sie das Scan to FTP/Netzwerk Menü aus.
  5. Wählen Sie die FTP Option für das Profil aus, welches Sie für Scan to FTP verwenden möchten.
  6. Unter Benutzerdefinierten Dateiname erstellen, geben Sie einen Dateinamen ein, welche als Präfix für gescannte Dokumente verwendet wird. Sie können auch zwei eigene Dateinamen speichern, die neben den sieben vorprogrammierten Dateinamen für das Erstellen von FTP-Serverprofilen verwendet werden können.
     
    In jedes der beiden Felder können bis zu 15 Zeichen eingegeben werden. Wenn ein Feld gelöscht wird, welches benutzt wird, ändert sich dieses automatisch in "Knotenname".
     
  7. Sobald alle Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie auf Übernehmen.

    image
     
  8. Klicken Sie auf Scan to FTP/Netzwerkprofile.
  9. Klicken Sie auf den Profilnamen, den Sie konfigurieren und dessen Scan to FTP Einstellungen Sie ändern möchten.

    image
     
  10. Geben Sie folgende Informationen ein:
    image
     

Profilname:

Geben Sie den Namen an, den Sie für das Profil des FTP Servers verwenden wollen. Sie werden diesen Namen auf Ihrem Brother Gerät sehen, wenn Sie die Scan to FTP Anwendung verwenden (bis zu 15 Zeichen)

 

Host Adresse:
Geben Sie die Host Adresse (bis zu 64 Zeichen), welche der Domain Name des FTP Servers, mit dem Sie sich verbinden möchten, ist, oder die IP Adresse des FTP Servers ein. (z.B.: ftp.example.com oder 192.23.56.189)

Benutzername:
Geben Sie den Benutzernamen, der für den FTP Server Ihrer Brother Maschine registriert ist, ein. (bis zu 32 Zeichen)

Neues Passwort/Passwort wiederholen:
Geben Sie das Passwort für den FTP Server Ihrer Brother Maschine ein.(bis zu 32 Zeichen)

Speicherort:

Geben Sie den Zielordner an, in dem das Dokument auf dem FTP-Server gespeichert werden soll. Stellen Sie sicher, dass Sie ein / an den Anfang setzen (zum Beispiel: /brother/abc) (bis zu 60 Zeichen)

 

Dateiname:
Wählen Sie den Dateinamen aus, den Sie als Präfix für die gescannten Dokumente verwenden möchten. Es hilft Ihnen dabei, die gescannten Dokumente zu identifizieren. Sie können zwischen sieben vordefinierten und zwei benutzerdefinierten Dateinamen wählen. Der Dateiname, der für das Dokument verwendet wird, besteht aus den folgenden Angaben: Der von Ihnen gewählte Dateiname plus die letzten 6 Ziffern des Vorlagenglas/ADF-Scannerzählers plus die Dateinamenserweiterung (zum Beispiel: Berichte098765.pdf). Sie können auch manuell einen Namen mit bis zu 15 Zeichen eingeben.

 

Qualität:

Wählen Sie die Scanqualität aus. Wenn Sie die User Select Option ausgewählt haben, fordert Sie die Maschine dazu auf, jedes Mal eine Einstellung zu wählen, wenn Sie das Scanprofil verwenden.

Dateityp:
Wählen Sie den Dateityp aus, den Sie für die gescannten Dokumente verwenden möchten. Wenn Sie die User Select Option ausgewählt haben, fordert Sie die Maschine dazu auf, jedes Mal eine Einstellung zu wählen, wenn Sie das Scanprofil verwenden.

 

Passivmodus:

Schalten Sie den Passivmodus Ein oder Aus, abhängig von Ihrem FTP Server und den Firewalleinstellungen. Die Werkseinstellung ist Ein.

Portnummer:
Geben Sie die Portnummer ein, um in den FTP Server zu gelangen. Die Werkseinstellung für den Port ist 21, aber Sie können dies ändern, wenn Ihr Server einen andern Port verwendet.
 

  1. Wenn Sie alle Einstellungen eingegeben haben, klicken Sie auf Übernehmen.

 

 

Die Scan to FTP Anwendung verwenden:

  1. Legen Sie das Dokument ein.
  2. Drücken Sie  Scan (Scan) auf dem Display Ihrer Brother Maschine.
  3. Drücken Sie nach Links oder Rechts, um To FTP anzuzeigen (to FTP).
  4. Drücken Sie To FTP (to FTP). Das Symbol wandert in die Mitte und wird blau beleuchtet.
  5. Drücken Sie OK.
  6. Drücken Sie die Pfeiltaste nach Unten oder Oben, um eines der FTP-Serverprofile aus der Liste zu wählen. Beachten Sie die folgenden Punkte:
    • Wenn Ihr Scan-to-FTP-Profil vollständig ist, gehen Sie zu Schritt 10.
    • Wenn Ihr Scan to FTP Profil unvollständig ist, fordert Sie ds Display auf, die fehlenden Informationen einzugeben. Wenn Sie damit fertig sind, gehen Sie zu Schritt 10.
    • Wenn Sie die Einstellung für die Scan to FTP Profile ändern möchten, gehen Sie zu Schritt 7.
  7. Drücken Sie auf Optionen.
  8. Wählen Sie die Einstellungen für Scantyp, Auflösung, Dateityp, Hintergrundfarbe entfernen und Benutzername aus.
  9. Drücken Sie OK.
  10. Drücken Sie Start. Im Display erscheint "Verbinden". Wenn die Verbindung zum FTP-Server erfolgreich hergestellt ist, beginnt das Gerät zu scannen.
Bei Verwendung des Vorlagenglases wird im Display Nächste Seite? angezeigt. Drücken Sie Ja oder Nein. Wenn Sie Ja gedrückt haben, legen Sie das nächste Dokument ein und drücken Sie OK. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle weiteren Seiten.

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-J2510, MFC-J4510DW, MFC-J4710DW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.